1. Phase: Unternehmen verkaufen – Projektstart
Der Entschluss zum Unternehmensverkauf ist gefallen. Aber wie wird ein Unternehmen vermarktet? Wie können Käufer angesprochen werden? Lesen Sie hier den Erfahrungsbericht.
2. Phase: Auswahl einer M&A-Beratung um das Unternehmen zu verkaufen.
Ansprache der M&A-Beratung und Auswahl für das Projekt. Unternehmensbewertung um den Verkaufspreis festzulegen. Erstellung eines Firmen-Exposés. Käuferansprache über die M&A-Beratung und auch über das eigene Netzwerk.
3. Phase: Verkaufsgespräche
Auswahl des Käufers und Präsentation der Zahlen. Verhandlungen bis zum Abschluss.
Unternehmensverkauf Erfahrungsbericht im Ablauf an einem Beispiel
In der ersten Phase stellen sich natürlich einige Fragen die das gesamte Projekt begleitet haben. Wie läuft ein Unternehmensverkauf ab? Welche Probleme gibt es beim Unternehmensverkauf? Helfen Unternehmensbörsen beim Unternehmensverkauf? Welche Unternehmensberatungen unterstützen Sie? Gibt es M&A-Berater die Sie direkt ansprechen können?
1. Phase: Unternehmen verkaufen – Projektstart
In diesem Beispiel war der Gedanke das Unternehmen zu verkaufen schon lange gereift. Denn mit den Jahren veränderte sich die Mitbewerberssituation. In den Anfangsjahren wurden Marken-Kinderteppiche über einen eigenen Online-Shop verkauft. Die Kinderteppiche waren hochwertig und wurden hauptsächlich über einen Hauptlieferanten geordert. Mit der Zeit kamen weitere Online-Marktplätze wie eBay und AMAZON hinzu. Ein zunächst als stationäres Ladenlokal geführtes Geschäft wurde schon bald zu einem Lager umfunktioniert. Als der Hauptlieferant noch weitere Händler bediente und über AMAZON selber in das Online-Geschäft einstieg vielen im Wettbewerb die Preise und die Marge wurde immer geringer. Damit viel dann die Entscheidung das Unternehmen zu verkaufen. Im folgenden finden Sie die Inhalte aus dem Unternehmens-Exposé. Dieses war dann die Grundlage für den Unternehmensverkauf.
© IHK NRW – Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen e. V.
2. Phase: Auswahl einer M&A-Beratung um das Unternehmen zu verkaufen.
In der zweiten Phase wurde dann einen M&A-Beratung ausgewählt. Diese hat das gesamte Projekt begleitet, sich aber gegenüber den Käufern ganz im Hintergrund gehalten. Durch eine Unternehmensbewertung wurde der Verkaufspreis des Unternehmens ermittelt.
© IHK NRW – Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen e. V.
In dem Beispiel finden Sie die wichtigsten Kennzahlen im Unternehmen-Expose zusammengefasst.
Übersicht und ein Beispiel-Informationen aus dem erfolgreichen Unternehmensverkauf:
Das Beispiel für den erfolgreichen Unternehmensverkauf ist das Unternehmen kinderland24. Nach intensiver Suche wurde das Unternehmen in 2015 an einen der Mitbewerber der Branche verkauft. Das hier dargestellte Expose ist als Beispiel für den Ablauf zu sehen. Es spiegelte den ersten Schritt als Darstellung im Expose für die Zielkunden im Mittelstand dar.

Sprechen Sie uns direkt an: per eMail.. oder rufen Sie uns einfach an… Tel. +49 (0)30 89 54 0500 aktuelle Themen finden Sie auch in unserem Forum für Unternehmer …
Vorlage des Unternehms-Exposes:
Firma kinderland24 – Onlineshop und stationäres Geschäft Schritt für Schritt:
Erstellen Sie eine allgemeine Beschreibung…
Firmenbeschreibung:
- Lagerbestand: Wir haben zur Zeit einen Warenbestand von 80.000 Euro
- Werbeaufwand: Das Werbebudget liegt zwischen 100€ und 300€ im Monat.
Shopsystem: Das Shopsystem ist xtCommerce und ein ausgereiftes IT-Konzept.
Bestelleingang, Lagerverwaltung, Kundenverwaltung,
Rechnungserstellung, Lieferscheinerstellung, Automatische Benachrichtigung der Kunden,
Automatische Artikelverwaltung, Automatischer Export an Preissuchmaschinen
Das Shopsystem funktioniert sehr gut.
Schreiben Sie weitere Details für den Käufer ..
Sonstiges:
3. Phase: Verkaufsgespräche
In der dritten Phase bei den Verkaufsgesprächen entwickelte sich mit der Zeit eine bestimmte Vorgehensweise heraus. Zunächst einmal agierte die M&A-Beratung immer im Hintergrund und diente als Backup für die Strategie und das Zahlenwerk. Den Käufern war das Unternehmen nicht immer bekannt, daher fand meistens ein Vor Ort-Termin statt bei dem dann das Lager und der Warenbestand begutachtet wurden. Dann wurde das Unternehmen noch einmal allgemein vorgestellt. Im Zuge des Erstgespräches wurde dann noch das Unternehmens-Exposé und die BWA´s der letzten drei Geschäftsjahre mitgegeben. Es wurden dann weitere Gespräche anvisiert. Zum Schluss gab es dann einen Übergabe-Termin und die Bezahlung erfolgt dann relativ zügig.
Ergebnis: Das gesamte Unternehmen wurde mit all seinen Rechten und Lieferantenbeziehungen verkauft.
Wie läuft eine Unternehmensverkauf ab?

Ein Beispiel für einen erfolgreichen Unternehmensverkauf ist das Unternehmen kinderland24. Nach intensiver Suche wurde das Unternehmen in 2015 an einen der zahlreichen Lieferanten verkauft. Das hier dargestellte Expose ist als Beispiel für den Ablauf zu sehen. Es spiegelt den ersten Schritt als Darstellung im Expose für die Zielkunden im Mittelstand dar.
Unternehmen können in einer Unternehmensbörse angeboten werden. Click here für weitere Informationen.
Welche Unternehmensberatung kann bei einem Unternehmensverkauf unterstützen?
Die tragende Säule eines erfolgreich durchgeführten Prozesses ist die richtige Auswahl des Beraterkreises, der die Transaktion ganzheitlich betreut. Nur im Team von professionellen Experten, sowohl auf betriebswirtschaftlicher als auch juristischer Ebene, gelingt eine erfolgreiche Umsetzung, die zum Vorteil aller beteiligten Parteien gereicht. Hier spielt der M&A Berater als zentrales Bindeglied eine wichtige Rolle, neben dem Steuerberater oder dem Rechtsanwalt.
Unternehmen können in einer Unternehmensbörse angeboten werden. Click here für weitere Informationen.
Bei einem Unternehmensverkauf muss zuerst die Aufbereitung von transaktionsrelevanten Informationen sowie Dokumentationen schon in kleinem Umfang strukturiert und abgestimmt werden. Bereits im Vorfeld muss man sich im Klaren sein, wie das Unternehmen präsentiert werden soll.
Was bedeutet der Unternehmensverkauf für den Gründer oder Geschäftsführer?
Der Unternehmer wird während des gesamten Verkaufsprozesses neben seinen alltäglichen Aufgaben zunehmend in Verhandlungen oder Aufbereitung vertraulicher Unterlagen gefordert sein. Die Erarbeitung relevanter Dokumente für den Verkauf bindet im Unternehmen erhebliche Ressourcen.
Unternehmen können in einer Unternehmensbörse angeboten werden. Click here für weitere Informationen.
Es gilt wichtige Schlüsselpersonen im Unternehmen schon recht früh einzuweihen. Besonders effektiv zeigt sich hier eine funktionierende und intakte zweite Managementebene, die zum einen den Prozess proaktiv unterstützen sowie den Beweis führen kann, dass das Unternehmen auch ohne den Gründer oder Geschäftsführer überleben wird.