Unternehmensnachfolge : Wie Sie Fehler vermeiden! Ratgeber

Der Generationenwechsel stellt uns vor die Aufgabe, geeignete Unternehmer zu finden, die bereit und in der Lage sind, einen Betrieb zu übernehmen und zu führen. Das ist nicht alles: Genauso wichtig ist es, dazu beizutragen, Fehler bei der Übergabe zu vermeiden und die Nachfolge in möglichst allen betreffenden Unternehmen langfristig zu sichern. Nur gründliche Vorbereitung und intensive Beratung kann hier helfen. Denn mehr noch als eine Neugründung stellt die Unternehmensnachfolge ganz besondere Anforderungen an Senior und Junior.
Welche positiven Aspekte einer Unternehmensnachfolge gibt es? Umfrage
%-Zahlen nach Befragung incl. ( Mehrfachnennung ) | Unternehmer | M&A Berater | Existenzgründer | |
---|---|---|---|---|
Unternehmen funktioniert bereits | 80 | 65 | 77 | |
keine langwierige Aufbauphase | 70 | 87 | 89 | |
kurze Einarbeitungsphase | 72 | 67 | 94 | |
vorhandene Kundenbeziehungen | 82 | 88 | 77 | |
Planungssicherheit bei den Umsätzten | 60 | 54 | 89 | |
Übernahme erfahrenes Personal | 78 | 65 | 66 | |
vorhandene Lieferantenbeziehungen | 71 | 77 | 65 | |
Firmenname, Marke und Produkte etabliert | 76 | 91 | 90 | |
In der Unternehmensnachfolge Fehler vermeiden …

Unternehmen wollen nicht nur aufgebaut, gelenkt und auf Wachstumskurs gehalten werden. Wesentlicher Bestandteil einer verantwortungsvollen Unternehmensführung ist auch die planvolle Weitergabe des Unternehmens oder Geschäftsanteils an nachfolgende Generationen. Ziel der Nachfolgegestaltung muss dabei immer sein, das Unternehmen finanzstark und wettbewerbsfähig auf die nachfolgende Generation zu übertragen. Das setzt mindestens voraus, dass ein funktionsfähiges Management übernimmt, endet dort aber nicht.
Welche mögliche Nachteile einer Unternehmensnachfolge gibt es? Umfrage
%-Zahlen nach Befragung incl. ( Mehrfachnennung ) | Unternehmer | M&A Berater | Existenzgründer | |
---|---|---|---|---|
Kapitalbedarf beim Unternehmenskauf | 80 | 55 | 77 | |
Wertrisiko bei Betriebsmitteln | 70 | 77 | 89 | |
Gewährleistung, Schadenersatz etc. | 82 | 77 | 70 | |
Überhöhter Kaufpreis | 82 | 78 | 77 |
Inside Unternehmensnachfolge …
Einer der häufigsten Gründe für das Scheitern von Nachfolgen ist der augenscheinlich mangelnde Wille eines Unternehmers sein Lebenswerk zu übergeben. Doch dafür gibt es triftige Gründe, wie die Scheu vor einem langwierigen Übergabeprozess, Mangel an alternativen Lebensinhalten oder finanzieller Abhängigkeit.
Über diese ganz persönlichen Gründe des Übergebenden spielen auch emotionale Konfliktfelder innerhalb der Unternehmerfamilie eine wesentliche Rolle. So sind unbearbeitete Konflikte aus der Vergangenheit, die Unentschlossenheit des Nachfolgers, ein Unrechtsempfinden der übrigen Familienmitglieder durch die Begünstigung des Nachfolgers oder das inoffizielle „Weiterregieren“ des Übergebenden Gründe, die die Nachfolge zum Scheitern bringen können.

Darüber hinaus kann der eigentliche und häufig unterschätze Kreis der Einfluss nehmenden Personen (Familienmitglieder, langjährige und vertraute Mitarbeiter, direktes privates Umfeld) die Nachfolge erheblich beeinflussen und gefährden.
Unternehmensnachfolge ist der Schlüssel für ein erfolgreiches Lebenswerk …

per eMail..
oder rufen Sie uns einfach an…
Tel. +49 (0)30 89 54 0500
aktuelle Themen finden Sie auch in unserem Forum für Unternehmer …
Die Unternehmensnachfolge ist demnach als rein emotionales Thema zu verstehen, welches aus vielen Aspekten heraus beeinflusst werden kann.
Emotionale Konflikte innerhalb der Unternehmensnachfolge können durch die frühzeitige Thematisierung innerhalb der Unternehmerfamilie sowie eine vertrauliche Begleitung durch eine neutrale Unternehmensberatung gelöst werden. Der unmittelbare Effekt daraus: Sie sparen Kraft und Zeit und gelangen zu einer verbindlichen Lösung, welche alle beteiligten Personen zufrieden stellt.
Was ist bei der Übergabe eines Unternehmens zu beachten? Umfrage
%-Zahlen nach Befragung incl. ( Mehrfachnennung ) | Unternehmer | M&A Berater | ||
---|---|---|---|---|
Unternehmen auf Übergabe vorbereiten | 80 | 55 | ||
zuverlässige Altersversorgung bzw. -vorsorge | 70 | 77 | ||
Familienvermögen sichern | 82 | 77 | ||
steuerlichen und rechtlichen Fragen klären | 82 | 78 | ||
Nachfolger wählen und einarbeiten | 67 | 92 | ||
Gedanken über Tätigkeiten nach Unternehmensausstieg | 54 | 88 |
Finanzielle Möglichkeiten für eine Lösung
Ob Familienunternehmen oder Konzern-Holding: Jeder Unternehmer hat andere Interessen, wie sein Unternehmen am besten auf die nächste Generation übertragen wird. Unabhängig davon, welche Motive im Einzelfall im Vordergrund stehen, lässt sich viel davon durch eine sorgfältige und vorausschauende Planung verwirklichen. Dafür können sich u.a. Stiftungslösungen anbieten. Es gibt jedoch eine Reihe weiterer Gestaltungsmöglichkeiten.
Was bedeutet M&A? Mergers & Acquisitions?
Mit dem Begriff wird i.d.R. eine Fusion oder eine Verschmelzung zweier Unternehmen zu einer rechtlichen und wirtschaftlichen Einheit (Merger) bzw. der Erwerb von Unternehmenseinheiten oder eines ganzen Unternehmens (Acquisition) bezeichnet. Bei der Übernahme helfen in der Regel die Spezialisten einer Unternehmensberatung wie die HSC Personalmanagement. Weitere Infos? Vertrauen Sie den Experten! Click here für weitere Informationen.
Was macht ein M&A Berater?
Berufsbild Mergers and Acquisitions Specialist. Übernahmen, Verkäufe und Fusionen von Unternehmen gehören in der Wirtschaft zur Tagesordnung. Für den reibungslosen und gewinnbringenden Ablauf dieser Vorgänge sind Mergers and Acqusitions Specialists verantwortlich. Du wirst auch als M & A-Berater bezeichnet. Weitere Infos? Vertrauen Sie den Experten! Click here für weitere Informationen.
Welche Phasen gibte es bei der M&A Beratung?
Die Basis für erfolgreiche M&A-Deals ist die Akquisitionsstrategie. Sie ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Unternehmensübernahme. Der Ablauf einer Akquisition wird in drei Phasen unterteilt: M&A-Strategie: Festlegung der Akquisitionsstrategie M&A-Prozess: Umsetzung und Vorbereitung der M&A-Transaktion Merger-Integration: Vorbereitung und Durchführung der Integration. Weitere Infos? Vertrauen Sie den Experten! Click here für weitere Informationen.