Unternehmensverkauf: planen & erfolgreich gestalten

Unternehmensnachfolge – Alles, was Sie wissen sollten​

HSC Personalmanagement

Prinzregentenstr. 65 D-10715 Berlin

+49 (0)30 89 54 0500

24/7 Germany Customer Support

unternehmen@unternehmensboerse.me

send eMail please

Täglich werden Unternehmen an Ihre Nachfolger übergeben. Mit der Unternehmensnachfolge wird der Übergang eines Eigentümer geführten Unternehmens vom Unternehmer auf seinen Nachfolger bezeichnet. “Nachfolge planen – Erfolg” sichern. Vertrauen Sie unserer Experten-Checkliste:

  1. Unterlagen & Expose
  2. Käufersuche
  3. Verkaufsgespräche / LOI
  4. Prüfung Unterlagen / Due Diligence
  5. Verhandlung / Checkliste
  6. Abschluss / Kaufvertrag

Fördermittel für die Unternehmensnachfolge finden ( Checkliste )

So können Sie Lieferanten-Beziehungen bewerten

Welche Fördermittel für die Unternehmensnachfolge gibt es?

Finanzielle Fördermittel für Unternehmen sind zweckgebundene finanzielle Unterstützungen einer Investition, die an Kriterien geknüpft sind, ohne Gegenleistung gewährt werden und nicht zurückbezahlt werden müssen aber von der Sache (Kriterien) abhängen.

Was sind finanzielle Fördermittel für Unternehmen?

Fördermittel für den Mittelstand? Wo können Sie Fördermittel beantragen? Welche Beratung ist notwendig? Wie lange sind die Laufzeiten für die Kredite? Welche Bedingungen müssen Sie erfüllen? Gibt es Fördermittel speziell für den Unternehmensnachfolge?  Welche Unternehmensberatung kann bei der Finanzierung einer Unternehmensübernahme beraten?

Sie interessieren Sich für das Thema Fördermittel für die Unternehmensnachfolge? Dann sind Sie hier genau richtig. In diesem Beitrag bekommen Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Fördermittel für die Unternehmensnachfolge.

Unternehmensverkauf Erfahrungsbericht im Ablauf an einem Beispiel
Unternehmensverkauf Erfahrungsbericht im Ablauf an einem Beispiel

Geht es um die Unternehmensnachfolge so gibt es Förderprogramme die nicht speziell darauf zugeschnitten sind aber argumentativ in diesen Bereich fallen.

Hier ist es die Aufgabe des Finanzberaters eine schlüssige Argumentations-Kette aufzubauen die eine Förderung ermöglicht. Diese kann in einem kostenlosen Telefonberatungsgespräch mit uns geklärt werden, aber wir wollen Ihnen bereits hier die Möglichkeit geben, die möglichen Förderprogramme  kennenzulernen.

Unternehmen Verkaufen Wert Ermittlung
Unternehmen Verkaufen Wert Ermittlung

 

Wie Sie eine Unternehmensnachfolge finanzieren ohne Eigenkapital

Ein Unternehmenskauf ohne Eigenkapital ist faktisch nicht möglich, da i.d.R. alle Banken und auch die Förderbanken heute ca. 25 – 30 Prozent Eigenkapital bzw. banktypische Sicherheiten beim Käufer voraussetzen. Selbstverständlich kommte es immer auf Ihre persönliche Verbindung zu Ihrer Bank an. Am besten ist Sie vergleichen die Angebote verschiedener Banken aus dem In- und Ausland.

Fördermittel – Eine Unternehmesübernahme mit der Finanzierung einleiten

Die Finanzierung einer Unternehmensübernahme aus Eigenkapital ist die für Sie preiswerteste Lösung zur Finanzierung. Sie zahlen keinen Fremdkapitalzins für die Geldmittel. Entweder haben Sie selbst oder Sie mit Ihren Geschäftspartnern ausreichend Kapital, um den vereinbarten Kaufpreis zu zahlen. Prüfen Sie hierzu Ihren Kontostand, vielleicht auch Sparbücher oder Bausparverträge. Sprechen Sie mögliche Investoren an. Mit einer guten Geschäftsidde lassen sich möglicherweise Teilhaber finden. Gerade in Deutschland hat das Interesse an Unternehmensbeteiligungen zugenommen. Wir haben Ihnen die wichtigsten Informationen in unserem Bericht zum Thema Private Equity zusammengestellt.

Wie Sie eine Geschäftsübernahme finanzieren

Wie Sie eine Geschäftsübernahme finanzieren
Wie Sie eine Geschäftsübernahme finanzieren

Eine Übernahme ist häufig deutlich teurer als eine Neugründung. Um so wichtiger ist es, sich nach einer staatlichen Förderung zu erkundigen. Dabei handelt es sich in der Regel um Kredite, die Nachfolgern oder Gründern durch besonders günstige Zinsen, lange Laufzeiten und tilgungsfreie Jahre “Luft” lassen sollen. Eine Übersicht der verschieden Fördermöglichkeiten haben wir Ihnen in diesem Artikel zur Verfügung gestellt.

Die Finanzierung der Firmenübernahme

Ihre geschäftlichen Entscheidungen haben auch Auswirkungen auf Ihre persönliche Situation. In dieser Phase sind Banken mit Ihren Beratern und Experten aus der Finanz-Welt mit individuellen Beratungskonzepten für Sie da. “Individuell” deshalb, weil jede Unternehmensübernahme nach Ihren spezifischen Parametern strukturiert und an diese angepasst werden muss.

Welche Staatliche Förderung für den Unternehmenskauf gibt es?

Es gibt in Deutschland ca. 3.000 Förderprogramme, die für Unternehmen in Frage kommen. Tipp zum Umgang mit Fördermitteln: Planen Sie strategisch, d.h. im voraus. Wenn Sie beispielsweise im nächsten Jahr eine neue Niederlassung planen, Ihre Produktion erweitern, ein Unternehmen kaufen, investieren Sie bereits etwas Zeit und prüfen Sie, ob Fördermittel in Frage kommen.

Hier finden Sie eine Übersicht über die Fördermittel für eine Unternehmensnachfolge:

 

BundeslandFördermittel ( Name )Fördersumme Euro bis zuWas wird gefördert?Wer fördert?
1deutschlandweitERP-Gründerkredit – StartGeld125.000,--Finanzierung von Investitionen und laufenden KostenKFW-Bank
2deutschlandweitERP-Kapital für Gründung500.000,--Existenzgründungen und Festigungen bis zu 3 Jahre nach GründungKFW-Bank
3deutschlandweitERP-Gründerkredit – Universell3.000.000,--Anschaffungen (Investitionen), Laufende Kosten (Betriebsmittel), Material- und WarenlagerKFW-Bank
4deutschlandweitKfW-Schnellkredit für Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitern800.000,--Förderkredit für Anschaffungen und laufende KostenKFW-Bank
5deutschlandweitKfW-Kredit für Unternehmen, die länger als 5 Jahre am Markt sind100.000.000,--Für Anschaffungen (Investitionen) und laufende Kosten (Betriebsmittel)KFW-Bank
6deutschlandweitKonsortialfinanzierung25.000.000,--Investitionen und Betriebs­mittelKFW-Bank
7deutschlandweitKfW-Kredit für Wachstum, Digitalisierung und Innovation100.000.000,--Es können Vorhaben/Innovations­ausgaben finanziert werden, die dazu dienen, einen neuen Markt oder eine neue Kunden­gruppe zu erschließeKFW-Bank, Europäische Union
8deutschlandweitINVEST – Zuschuss für Wagniskapital3.000.000,--Private Investoren, Junge innovative UnternehmenBAFA
9deutschlandweitFörderung unternehmerischen Know-hows4.000,--Allgemeine Beratungen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der UnternehmensführungEuropäischen Union, BAFA
10deutschlandweitFuE-Einzelprojekte550.000,--einzelbetriebliche Forschungs- und EntwicklungsaktivitätenBundesministerium für Wirtschaft und Energie
Referat Soziale Medien, Öffentlichkeitsarbeit
11deutschlandweitMikromezzaninfonds Deutschland50.000,--Kreditspielraum für InvestitionsvorhabenBundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Welche Fördermittel git es für die Unternehmensnachfolge?

Vertrauen Sie dem Testsieger HSC Personalmanagement 15

Fördermittel-Gestaltung bei Betriebsübernahmen innerhalb der Familie-Organisation Eine Betriebsübernahme innerhalb der Familie bedarf genauer finanzieller Planung. Jedes Famileinmitglied hatt gemäß der Anteile eigene Vorstellungen und Wünche an die Nachfolgeregelung
Setzen Sie auf die staatlich geförderte Unternehmensberatung für Betriebsübernehmer Eine Förderungsmöglichkeit muss genau geprüft werden. Um eine Förderung zu erhalten müssen die gegebenen Rahmenbedingungen genau geprüft und erfüllt werden. Zunehmend kommt es bei der Beantragung der Bewilligung in den Verfahren zu langen zeitlichen Abläufen.
Fordern Sie Hilfe bei der Erstellung der Fördermittelkonzepte für Kaufpreisfinanzierungen von Familienunternehmen Gerade die Erstellung des richtigen Konzeptes ist mit hohen Aufwänden verbunden. Es sind mehrere Meetings notwendig um alle Informationen zusammen zu tragen.
Setzen Sie Fördermittel bei Verkäufen an Beteiligungsgesellschaften, Venture Capital Fonds und Private Equity Fonds Das Veräußern von Unternehmen oder Firmenteilen an Extern ist ein spezieller Bereich in dem die Finanzierung eine große Rolle spielt. Die Ermittlung des Kaufpreises ist hier eine besondere Hürde da gerade Käufer und Verkäufer oft sehr weit ausseinanderliegen.

Wo finden Sie Beratung bei dem Einsatz von Fördermitteln für den Unternehmenskauf?

Beratung bei Unternehmensverkäufen über Verkaufsbörsen und Unternehmensmakler Also findet man Unternehmensexposes mittlerweile auch in der hierfür eigens geschaffenen Verkaufsbörsen. Eine intensive Suche nach Angeboten kann sehr schnell zum Erfolg führen.

5/5 (28 Reviews)
5/5 (28 Reviews)
5/5 (32 Reviews)

HSC Consulting

Unternehmen verkaufen?

Sie wollen Ihre Firma verkaufen? Schnell & sicher?

Jetzt kostenlos informieren