Welche Fördermittel für den Unternehmensverkauf gibt es?
Sie interessieren Sich für das Thema Fördermittel für den Unternehmensverkauf. Dann sind Sie hier genau richtig. In diesem Beitrag bekommen Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Fördermittel für den Unternehmensverkauf.
Fördermittel für den Mittelstand? Wo können Sie Fördermittel beantragen? Welche Beratung ist notwendig? Wie lange sind die Laufzeiten für die Kredite? Welche Bedingungen müssen Sie erfüllen? Gibt es Fördermittel speziell für den Unternehmensverkauf? Wo finden Sie die richtigen Fördermittel für einen Unternehmensverkauf? Welche Unternehmensberatung kann bei der Finanzierung einer Unternehmensübernahme beraten? Welche Modelle gibt es?
Speziell auf den Unternehmensverkauf zugeschnittenen Fördermittel gibt es nicht. Es ist die Aufgabe des jeweiligen Finanzberater die Möglichkeiten für Sie heraus zuarbeiten. Die passenden Finanzierungsmöglichkeiten können in einem kostenlosen Telefonberatungsgespräch mit uns geklärt werden, aber wir wollen Ihnen bereits hier die Möglichkeit geben, die möglichen Förderprogramme kennenzulernen.
Hier finden Sie eine Übersicht über die Fördermittel für den Unternehmensverkauf:
Bundesland | Fördermittel ( Name ) | Fördersumme Euro bis zu | Was wird gefördert? | Wer fördert? | |
---|---|---|---|---|---|
1 | deutschlandweit | ERP-Gründerkredit – StartGeld | 125.000,-- | Finanzierung von Investitionen und laufenden Kosten | KFW-Bank |
2 | deutschlandweit | ERP-Kapital für Gründung | 500.000,-- | Existenzgründungen und Festigungen bis zu 3 Jahre nach Gründung | KFW-Bank |
3 | deutschlandweit | ERP-Gründerkredit – Universell | 3.000.000,-- | Anschaffungen (Investitionen), Laufende Kosten (Betriebsmittel), Material- und Warenlager | KFW-Bank |
4 | deutschlandweit | KfW-Schnellkredit für Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitern | 800.000,-- | Förderkredit für Anschaffungen und laufende Kosten | KFW-Bank |
5 | deutschlandweit | KfW-Kredit für Unternehmen, die länger als 5 Jahre am Markt sind | 100.000.000,-- | Für Anschaffungen (Investitionen) und laufende Kosten (Betriebsmittel) | KFW-Bank |
6 | deutschlandweit | Konsortialfinanzierung | 25.000.000,-- | Investitionen und Betriebsmittel | KFW-Bank |
7 | deutschlandweit | KfW-Kredit für Wachstum, Digitalisierung und Innovation | 100.000.000,-- | Es können Vorhaben/Innovationsausgaben finanziert werden, die dazu dienen, einen neuen Markt oder eine neue Kundengruppe zu erschließe | KFW-Bank, Europäische Union |
8 | deutschlandweit | INVEST – Zuschuss für Wagniskapital | 3.000.000,-- | Private Investoren, Junge innovative Unternehmen | BAFA |
9 | deutschlandweit | Förderung unternehmerischen Know-hows | 4.000,-- | Allgemeine Beratungen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung | Europäischen Union, BAFA |
10 | deutschlandweit | FuE-Einzelprojekte | 550.000,-- | einzelbetriebliche Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Referat Soziale Medien, Öffentlichkeitsarbeit |
11 | deutschlandweit | Mikromezzaninfonds Deutschland | 50.000,-- | Kreditspielraum für Investitionsvorhaben | Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) |
Welche Fördermittel git es für den Unternehmensverkauf?

Fördermittel-Gestaltung bei Betriebsübernahmen innerhalb der Familie-Organisation Eine Betriebsübernahme innerhalb der Familie bedarf genauer finanzieller Planung. Jedes Famileinmitglied hatt gemäß der Anteile eigene Vorstellungen und Wünche an die Nachfolgeregelung
Setzen Sie auf die staatlich geförderte Unternehmensberatung für Betriebsübernehmer Eine Förderungsmöglichkeit muss genau geprüft werden. Um eine Förderung zu erhalten müssen die gegebenen Rahmenbedingungen genau geprüft und erfüllt werden. Zunehmend kommt es bei der Beantragung der Bewilligung in den Verfahren zu langen zeitlichen Abläufen.
Fordern Sie Hilfe bei der Erstellung der Fördermittelkonzepte für Kaufpreisfinanzierungen von Familienunternehmen Gerade die Erstellung des richtigen Konzeptes ist mit hohen Aufwänden verbunden. Es sind mehrere Meetings notwendig um alle Informationen zusammen zu tragen.
Setzen Sie Fördermittel bei Verkäufen an Beteiligungsgesellschaften, Venture Capital Fonds und Private Equity Fonds Das Veräußern von Unternehmen oder Firmenteilen an Extern ist ein spezieller Bereich in dem die Finanzierung eine große Rolle spielt. Die Ermittlung des Kaufpreises ist hier eine besondere Hürde da gerade Käufer und Verkäufer oft sehr weit ausseinanderliegen.
Wo finden Sie Beratung bei dem Einsatz von Fördermitteln für den Unternehmenskauf?
Beratung bei Unternehmensverkäufen über Verkaufsbörsen und Unternehmensmakler Also findet man Unternehmensexposes mittlerweile auch in der hierfür eigens geschaffenen Verkaufsbörsen. Eine intensive Suche nach Angeboten kann sehr schnell zum Erfolg führen.