Was macht die BAFA ( Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle )?
Geht es um die Finanzierung von Unternehmen ist die BAFA einer der Möglichkeiten. Sie fördert Gründer bei den ersten Schritten im StartUp-Bereich. Sie bietet Förderprogramme für die Fremdfinanzierung. Es gibt aber für jedes Förderprogramm individuelle Voraussetzungen. Elementar wichtig für Gründer ist der Businessplan. Dieser sollte zum Beispiel über einen Steuerberater oder Finanz-Berater bestätigt sein.
Wer ist die BAFA?
Sie haben noch Fragen? Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch unter info@hsc-personal.deDas Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn bei Frankfurt am Main ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie; es übt auch Aufgaben für andere Bundesministerien aus.
Quelle: Wikipedia