Existenzgründung
Die Existenzgründung ist eine wichtige Phase der Unternehmensgründung. Ein Unternehmen wird nicht zum Eigennutz gegründet sondern in der Regel um eine Vollexistenz der Firmengründer zu sichern. Meistens haben die Gründer ein Idee, welche Sie mit einem neuen Unternehmen umsetzten wollen. So kann dann ein neues Unternehmen entstehen welches aber zunächst mit Risiken behaftet ist. Bei einer Unternehmensnachfolge wird das Risiko minimiert, da sich die Geschäftsidee bereits am Markt etabliert hat.
Wichtig für den Start in die Existenzgründung ist das Kapital für die Finanzierung des zukünftigen Unternehmens. Es wird zwischen Eigenkapital und Fremdkapital unterschieden.
Hier eine Übersicht der Möglichkeiten für eine Finanzierung mit Fremdkapital:
- Die Hausbanken des Unternehmens
- Mikrofinanzinstituten wie der GLS-Bank
- Förderbanken wie der KfW
- Onlinekreditbörsen
- BAFA
- Venture Capital
Was bedeutet Existenzgründung?
Als Existenzgründung wird die Realisierung einer beruflichen Selbständigkeit bezeichnet. Im wirtschaftlichen Sinne bedeutet es eine Unternehmensgründung, wobei dieser Begriff eher für die Gründung größerer Unternehmen jenseits des Mittelstands benutzt wird. In Deutschland, Österreich und der Schweiz erfolgt die Existenzgründung bei gewerblichen Klein- und Mittelunternehmen (KMU) und Freiberuflern zunächst häufig in der Form von Einzelunternehmen.
Quelle: Wikipedia

Sprechen Sie uns direkt an: per eMail..
oder rufen Sie uns einfach an…
Tel. +49 (0)30 89 54 0500
aktuelle Themen finden Sie auch in
unserem Forum für Unternehmer …