Was ist die KFW – Kreditanstalt?
Geht es um die Beschaffung von Kapital führt an der KFW oft kein Weg vorbei. Zunächst sollte aber ein solider Businessplan für das Unternehmen stehen. Dieser wir dann von einem Finanzberater oder Steuerberater “abgesengt”. Danach wir dann der entsprechende Antrag auf Förderung gestellt. Es gibt verscheidene sachliche Förder-Programme.
Zum Beispiel gibt es die folgenden Förderprogramme bei der KFW für Unternehmen:
- Corona-Hilfen ( um die Liquidität zu verbessern )
- Innovation & Digitalisierung
- Energie & Umwelt
- Existenzgründung sowie Unternehmensübernahmen und -beteiligungen
- Investitionen und Betriebsmittel
Was mach die KFW?
Sie haben noch Fragen? Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch unter info@hsc-personal.deDie KfW oder Kreditanstalt für Wiederaufbau ist eine Förderbank. Sie ist die weltweit größte nationale Förderbank sowie nach Bilanzsumme die drittgrößte Bank Deutschlands. Ihre Gründung erfolgte im Jahr 1948 auf der Grundlage des Gesetzes über die Kreditanstalt für Wiederaufbau als Anstalt des öffentlichen Rechts. Die KfW und ihre Töchter DEG, KfW IPEX-Bank und FuB bilden die KfW Bankengruppe.
Quelle: Wikipedia