Unternehmensverkauf: planen & erfolgreich gestalten

Industrie 4.0 Firmenverkauf bzw. Unternehmenskauf?

Unternehmensverkauf Bild - Unternehmen verkaufen jetzt

Industrie 4.0 Firmenverkauf bzw. Unternehmenskauf steuern?

Industrie 4.0 Firmenverkauf bzw. Unternehmenskauf steuern?

Industrie 4.0 Firmenverkauf bzw. Unternehmenskauf steuern?

Welche Auswirkung hat Industrie 4.0 auf die Unternehmenspolitik der Eigentümer? Industrie 4.0 ist viel mehr als die intelligente Vernetzung und Digitalisierung der Produktion durch Technologien wie Analytics, KI oder das IoT. Als Vierte Industrielle Revolution steht sie zugleich für einen Transformationsprozess, der Unternehmen, die Arbeitswelt und die Gesellschaft verändert. Vorteile und Nachteile eines Firmenkaufes oder Unternehmensverkaufes? Sind die Abläufe der Unternehmen dafür ausgerichtet? Die Entwicklung von Methoden, Instrumenten und Technologien von Industrie 4.0 hat gerade erst begonnen. Aber zunächst einige Definitionen :

M&A Consulting Beratung Unternehmensberatung HSC Personalmanagement
Sprechen Sie uns direkt an:
per eMail..
oder rufen Sie uns einfach an…
Tel. +49 (0)30 89 54 0500
aktuelle Themen finden Sie auch in unserem Forum für Unternehmer …

Wie wird Industrie 4.0 für Unternehmen zum Wettbewerbsvorteil ?

Industrie 4.0 bezeichnet die intelligente Vernetzung von Maschinen und Abläufen mithilfe von Informations- und Kommunikationstechnologie. Intelligente Vernetzung bietet für die Unternehmen viele Möglichkeiten. Eine flexible Produktion, wandelbare Fabriken, kundenorientierte Lösungen, optimierte Logistik, besonderer Einsatz von Daten und insgesamt eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft.

Bei der flexiblen Produktion sind mehrere Unternehmen gleichzeitig involviert, die in verschiedenen Produktionsschritten Ihre Waren und Dienstleistungen zum Endprodukt beitragen. Mit Hilfe der Digitalisierung stehen diese Unternehmen mittels elektronischen Datenaustausch in Kontakt. So können Arbeitsschritte besser geplant werden und die Auslastung der Maschinen optimiert werden.

Die die elektrotechnisch unterstützen Kundenbindungssysteme auch CRM rücken die externen Schnittstellen enger zusammen. Lieferanten, Kunden und Geschäftspartner haben bessere Kontaktmöglichkeiten und so können Produkte und Dienstleistung besser angepasst werden. Der ständige Austausch von Daten ermöglicht Produkte und Dienstleistung die genau auf dem Markt angepasst sind und so eine Umsatzsteigerung abzusehen ist.

 

  • Finden Sie das richtige Angebot in der Unternehmesbörse ...
    Unternehmensbörse für den Unternehmensverkauf und Unternehmenskauf - New Future - Finden Sie das richtige Angebot ...

Wandelbare Fabriken – neues Schlagwort in der Indstrie 4.0 ..

Hierzu zunächst eine Definition : Eine wandelbare Fabrik ermöglicht Produktionsstraßen in Modulen aufzubauen. Sie lassen sich schnell für eine Aufgabe zusammenbauen. Produktivität und Wirtschaftlichkeit werden so verbessert, individualisierte Produkte können in kleiner Stückzahl zu bezahlbaren Preisen hergestellt werden.

Unternehmensverkauf vorbereiten …

Trends bestimmen den Markt und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen ist ein zentrales Element der Marktwirtschaft. Wenn Sie Ihr Unternehmen auf die neuen Trends ausrichten reinvestieren Sie als Eigentümer automatisch in den Unternehmensverkauf als Möglichkeit für Ihr Unternehmen. Investoren und Käufer achten seht genau auf das Umfeld die Platzierung Ihres Unternehmens im Mitbewerbsumfeld.

Ein weiteres Beispiel für Industrie 4.0 ist..

die optimierte Logistik.. Algorithmen berechnen die idealen Lieferwege. Gerade in Zeiten des eCommerce ist die Logistik ein wesentliche Bestandteil des Handels. Einkaufen im Netz ist immer beliebter, aber die Ware sollte auch schnellstmöglich den Kunden erreichen. In der Industrie geht die Entwicklung so weit, dass die produzierenden Maschinen selbständig melden wenn sie neues MAterial benötigen.

Die sogenante “smarte Vernetzung” ermöglicht einen optimalen Warenfluss.

 

Was bedeutet M&A? Mergers & Acquisitions?

Mit dem Begriff wird i.d.R. eine Fusion oder eine Verschmelzung zweier Unternehmen zu einer rechtlichen und wirtschaftlichen Einheit (Merger) bzw. der Erwerb von Unternehmenseinheiten oder eines ganzen Unternehmens (Acquisition) bezeichnet. Bei der Übernahme helfen in der Regel die Spezialisten einer Unternehmensberatung wie die HSC Personalmanagement. Weitere Infos? Vertrauen Sie den Experten! Click here für weitere Informationen.

Was macht ein M&A Berater?

Berufsbild Mergers and Acquisitions Specialist. Übernahmen, Verkäufe und Fusionen von Unternehmen gehören in der Wirtschaft zur Tagesordnung. Für den reibungslosen und gewinnbringenden Ablauf dieser Vorgänge sind Mergers and Acqusitions Specialists verantwortlich. Du wirst auch als M & A-Berater bezeichnet. Weitere Infos? Vertrauen Sie den Experten! Click here für weitere Informationen.

Welche Phasen gibte es bei der M&A Beratung?

Die Basis für erfolgreiche M&A-Deals ist die Akquisitionsstrategie. Sie ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Unternehmensübernahme. Der Ablauf einer Akquisition wird in drei Phasen unterteilt: M&A-Strategie: Festlegung der Akquisitionsstrategie M&A-Prozess: Umsetzung und Vorbereitung der M&A-Transaktion Merger-Integration: Vorbereitung und Durchführung der Integration. Weitere Infos? Vertrauen Sie den Experten! Click here für weitere Informationen.

5/5 (14 Reviews)
5/5 (14 Reviews)
5/5 (24 Reviews)

HSC Consulting

Unternehmen verkaufen?

Sie wollen Ihre Firma verkaufen? Schnell & sicher?

Jetzt kostenlos informieren