Unternehmensverkauf: planen & erfolgreich gestalten

Unternehmensnachfolge – Alles, was Sie wissen sollten​

HSC Personalmanagement

Prinzregentenstr. 65 D-10715 Berlin

+49 (0)30 89 54 0500

24/7 Germany Customer Support

unternehmen@unternehmensboerse.me

send eMail please

Täglich werden Unternehmen an Ihre Nachfolger übergeben. Mit der Unternehmensnachfolge wird der Übergang eines Eigentümer geführten Unternehmens vom Unternehmer auf seinen Nachfolger bezeichnet. “Nachfolge planen – Erfolg” sichern. Vertrauen Sie unserer Experten-Checkliste: 1. Unterlagen & Expose 2. Käufersuche 3. Verkaufsgespräche / LOI 4. Prüfung Unterlagen / Due Diligence 5. Verhandlung / Checkliste 6. Abschluss / Kaufvertrag

Nachfolgeregelung von Unternehmen – Das sollten Sie wissen

Unternehmensverkauf Bild - Unternehmen verkaufen jetzt

Nachfolgeregelung von Unternehmen

Nachfolgeregelung“ wird als Synonym für den Begriff Unternehmensnachfolge verwendet und beschreibt den Prozess der Übergabe der Leitung eines typischerweise mittelständischen Unternehmens (KMU) an einen Nachfolger.

Was ist eine Nachfolgeregelung?

Was bedeutet die Nachfolgeregelung in Unternehmen? Jeder Unternehmer muss sich früher oder später mit seiner Nachfolgeregelung auseinandersetzen. Dabei geht es nicht nur um einen personellen Wechsel an der Firmenspitze, sondern auch um finanzielle, steuerliche und rechtliche Aspekte. Welche Strategien gibt es? Macht ein Unternehmensverkauf Sinn? Wo finden Sie einen Investor? Welcher Nachfolger ist geeignet? Wie reagiert die Geschäftsführung auf eine Nachfolgeregelung?

Nachfolgeregelung von Unternehmen
Nachfolgeregelung von Unternehmen …

In Familienunternehmen entscheidet die Nachfolgeregelung über den Erfolg und das Fortbestehen der Gesellschaft in Familienhand. Alles, was Sie für Ihre erfolgreiche Nachfolge brauchen. Um die Nachfolgeregelung in Familienunternehmen erfolgreich zu gestalten, braucht es oft den kühlen Blick von außen und kompetente, individuelle Beratung.

M&A Consulting Beratung Unternehmensberatung HSC Personalmanagement
Sprechen Sie uns direkt an:
per eMail..
oder rufen Sie uns einfach an…
Tel. +49 (0)30 89 54 0500
aktuelle Themen finden Sie auch in unserem Forum für Unternehmer …

Hier finden Sie eine Übersicht zur Nachfolgeregelung in den Unternehmen:

Die Nachfolgeregelung in den Unternehmen stellt sich in zeitlich unterschiedlichen Abständen.

Die Unternehmensleitung sollte sich immer wieder die Frage stellen wann ein solcher Schritt notwendig erscheint.

„Nachfolgeregelung“ wird auch als Synonym für den Begriff Unternehmensnachfolge verwendet und beschreibt den Prozess der Übergabe der Leitung eines typischerweise mittelständischen Unternehmens (KMU) an einen Nachfolger.

Nachfolgeregelung in Unternehmen

In den meisten Fällen wird von einer Nachfolgeregelung bei der Unternehmensübergabe aus Altersgründen gesprochen, seltener auch bei einem Verkauf aus anderen Gründen. 

Möglickeiten der Nachfolgeregelung

Möglickeiten der Nachfolgeregelung
Möglickeiten der Nachfolgeregelung …

Für die Nachfolgeregelung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die klassische Vorgehensweise ist der Verkauf des ganzen Unternehmens. Eine weitere Möglichkeit ist es Partnerschaften oder Beteiligungen einzugehen. Die eleganteste Vorgehensweise ist die Übergabe an einen internen Nachfolger. Hier stellt sich die Frage ob es eine “familiäre” Übergabe sein soll oder eine weitere Variante möglich ist. Eine Unternehmensberatung kann hier für die Fragestellungen Unterstützung anbieten.

Unternehmensnachfolge: Übergabe an internen Nachfolger oder Interimsmanager

Übergabe an internen Nachfolger oder Interimsmanager
Übergabe an internen Nachfolger oder Interimsmanager …

Der interne Nachfolger kennt das Unternehmen zumeist schon länger und wird optimaler Weise von der Geschäftsführung auf seine zukünftige Rolle vorbereitet. Ein Interimsmanager kann einen solchen Schritt auf Zeit übernehmen, wenn ein interner Nachfolger noch nicht gefunden wurde. Wir haben Ihnen in dieser Liste eine Übersicht zusammengestellt.

Immer ist eine solche Situation auf wirtschaftliche Gesichtspunkte zu prüfen und sollte nicht emotional endscheiden werden.

Es liegt in der Verantwortung der Geschäftsführung langfristig zu endscheiden auch im Sinne des aktuellen Mitarbeiterstammes.

Drängende Fragen der Unternehmensnachfolge

Drängende Fragen der Unternehmensnachfolge
Drängende Fragen der Unternehmensnachfolge …

Haben Sie in Ihrem Unternehmen schon die Weichen für die Nachfolge gestellt? Aus der Erfahrung Hunderter von Beratungen empfehlen wir, bereits ab dem 50. Lebensjahr darüber nachzudenken. Es ist ganz natürlich, dabei ein gewisses Unbehagen zu empfinden. Einige Gründe dafür finden Sie im Kasten »Loslassen fällt schwer« . Andererseits kann zu langes Zögern dem guten Rating Ihres Unternehmens schaden. Vielleicht drängt sich Ihnen jetzt die Frage auf: »Wie gehe ich unsere Nachfolgeregelung richtig an?«

Eckpunkte der Unternehmensstrukturen

Unternehmen Verkaufen Wert Ermittlung
Unternehmen Verkaufen Wert Ermittlung …

Hier einige rechtliche und wirtschaftliche Punkte die in diesem Zusammenhang zu beachten sind …

  • Rechtsform,
  • Mitarbeiterstruktur,
  • Unternehmensgröße,
  • Positionierung im Markt,
  • Wettbewerb und Marktentwicklungen,
  • familiäre,
  • rechtliche,
  • wirtschaftliche  Besonderheiten etc.

Bei dieser Form der Nachfolgeregelung gilt es zahlreiche Dinge umfassend und eindeutig zu regeln, u.a.

  • Entscheidungsfindung, Mitsprache und Geschäftsführung,
  • Austritt von Gesellschaftern durch Tod oder Trennung,
  • Mitverkaufsrechte und –pflichten,
  • Vorkaufsrechte,
  • Kapitalzuführung und Verwässerung,
  • Dividendenpolitik

Überblick über notwendige Maßnahmen im Rahmen einer Nachfolgeregelung

Sind mindestens die letzten drei Bilanzen vor dem Verkaufstermin darauf ausgelegt, besonders viel Gewinn auszuweisen? Dadurch steigt der Unternehmenswert. Gibt es unterhalb des Senior-Chefs eine starke Führungsriege?

Wer ein Unternehmen kauft, möchte in der zweiten Ebene des Managements einen Garanten für den weiteren geschäftlichen Erfolg sehen.

Ist das Unternehmen liquide und kreditwürdig? Ausscheidende Gesellschafter können die Bonität des Unternehmens stärken. Dazu eignet sich ein Verkäuferdarlehen, mit dem sich das Eigenkapital aufstocken lässt.
Auch ein fairer Pachtvertrag für eine Immobilie kann den finanziellen Spielraum des Nachfolgers verbessern.

  • Finden Sie das richtige Angebot in der Unternehmesbörse ...
    Unternehmensbörse für den Unternehmensverkauf und Unternehmenskauf - New Future - Finden Sie das richtige Angebot ...

Welche Möglichkeiten der Unternehmensnachfolge gibt es?

Vertrauen Sie dem Testsieger HSC Personalmanagement 15

Hier finden Sie eine Übersicht zur Nachfolgeregelung in den Unternehmen:
Möglickeiten der Nachfolgeregelung
Übergabe an internen Nachfolger oder Interimsmanager
Hier einige rechtliche und wirtschaftliche Punkte
 
Die Nachfolgeregelung in den Unternehmen ist stellt sich in zeitlich unterschiedlichen Abständen. Die Unternehmensleitung sollte sich immer wieder die Frage stellen wann ein solcher Schritt notwendig erscheint.

Welche Änderungen gibt es im Mangement bei der Unternehmensnachfolge?

Der interne Nachfolger kennt das Unternehmen zumeist schon länger und wird optimaler Weise von der Geschäftsführung auf seine zukünftige Rolle vorbereitet. Ein Interimsmanager kann einen solchen Schritt auf Zeit übernehmen, wenn ein interner Nachfolger noch nicht gefunden wurde. Immer ist eine solche Situation auf wirtschaftliche Gesichtspunkte zu prüfen und sollte nicht emotional endscheiden werden. Es liegt in der Verantwortung der Geschäftsführung langfristig zu endscheiden auch im Sinne des aktuellen Mitarbeiterstammes.

Welche Strategie gibt es bei der Unternehmensnachfolge?

Für die Nachfolgeregelung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die klassische Vorgehensweise ist der Verkauf des ganzen Unternehmens. Eine weitere Möglichkeit ist es Partnerschaften oder Beteiligungen einzugehen. Die eleganteste Vorgehensweise ist die Übergabe an einen internen Nachfolger. Hier stellt sich die Frage ob es eine “familiäre” Übergabe sein soll oder eine weitere Variante möglich ist. Eine Unternehmensberatung kann hier für die Fragestellungen Unterstützung anbieten.

5/5 (30 Reviews)
5/5 (30 Reviews)
5/5 (34 Reviews)

Das könnte Sie auch interessieren

Unternehmensverkauf Bild - Unternehmen verkaufen jetzt
Rettungsanker? Unternehmensverkauf im Mittelstand

Zu einer professionellen Vorbereitung auf den Unternehmensverkauf gehört für kleine und mittelständische Unternehmen 🚀👍die Erstellung aller wesentlichen Unterlagen, welche im Verkaufsprozess benötigt werden.💡⬆️

Unternehmensübernahme Angebote auf Unternehmensbörsen – Beratung
Unternehmensübernahme Angebote auf Unternehmensbörsen – Das sollten Sie wissen

💪🔥Jährlich steht bei Tausenden Betrieben bundesweit ein Generationswechsel an. Um das Unternehmen weiterhin erfolgreich auf dem Markt zu halten, müssen Unternehmer bereits frühzeitig wichtige Vorbereitungen treffen. 🚀👍 Nicht zuletzt deswegen, weil für eine erfolgreiche Firmenübernahme eine Reihe von Herausforderungen bewältigt werden müssen.

So können Sie Lieferanten-Beziehungen bewerten
Unternehmensnachfolge: So können Sie Lieferanten-Beziehungen bewerten .. Ihr Rageber

Das Lieferantenbeziehungsmanagement, auch im deutschen Sprachgebrauch in der Regel Supplier-Relationship-Management oder kurz SRM genannt, 💪🔥umfasst die strategische Planung und zentrale Steuerung von Beziehungen eines Unternehmens zu seinen Lieferanten. Welche Bedeutung haben die Lieferanten-Beziehungen für die Unternehmensbewertung?💡⬆️

Unternehmensverkauf Bild - Unternehmen verkaufen jetzt
Unternehmen: Was ist eine Restrukturierung?

Getrieben vom Restrukturierungs- und Transformationsaufkommen 💪🔥in Deutschland zeigt die Zukunft, dass tradierte Geschäftsmodelle 🚀👍neu gedacht und Innovationen vorangetrieben werden müssen. Der Digitalisierung kommt dabei eine besondere Rolle zu.

Unternehmensverkauf Bild - Unternehmen verkaufen jetzt
Die 10 aktivsten deutschen VCs – Venture Capital Geber & Investoren

Diese größten Private Equity & Venture Capital Unternehmen 💡⬆️bestimmen den deutschen Markt für Unternehmensbeteiligungen und damit auch die deutsche Wirtschaft. Hier finden Unternehmen professionelle private Investoren mit Investitionen in hunderte von Millionen Euro Volumen.🚀👍

Unternehmensverkauf Bild - Unternehmen verkaufen jetzt
Unternehmensnachfolge im Mittelstand organisieren

Welche Unterstützung gibt es bei einer Unternehmensnachfolge im Mittelstand? 🔥🚀Das erfolgreiche Management der Unternehmensnachfolge wird mehr und mehr zu einer zentralen Herausforderung für den Mittelstand in Deutschland. Aktuell planen 236.000 Inhaber kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) den Rückzug aus ihrem Unternehmen – und wollen das Unternehmen in die Hände eines Nachfolgers legen.💡⬆️

Unternehmensverkauf Bild - Unternehmen verkaufen jetzt
Industrie 4.0 Firmenverkauf bzw. Unternehmenskauf?

💡⬆️Industrie 4.0 ist viel mehr als die intelligente Vernetzung und Digitalisierung der Produktion durch Technologien wie Analytics, KI oder das IoT. 🚀👍Vorteile und Nachteile eines Firmenkaufes oder Unternehmensverkaufes?

Unsere Leistungen

HSC Consulting

Unternehmen verkaufen?

Sie wollen Ihre Firma verkaufen? Schnell & sicher?

Jetzt kostenlos informieren