Unternehmensnachfolge – Alles, was Sie wissen sollten
HSC Personalmanagement
Prinzregentenstr. 65 D-10715 Berlin
+49 (0)30 89 54 0500
24/7 Germany Customer Support
unternehmen@unternehmensboerse.me
send eMail please
Täglich werden Unternehmen an Ihre Nachfolger übergeben. Mit der Unternehmensnachfolge wird der Übergang eines Eigentümer geführten Unternehmens vom Unternehmer auf seinen Nachfolger bezeichnet. “Nachfolge planen – Erfolg” sichern. Vertrauen Sie unserer Experten-Checkliste: 1. Unterlagen & Expose 2. Käufersuche 3. Verkaufsgespräche / LOI 4. Prüfung Unterlagen / Due Diligence 5. Verhandlung / Checkliste 6. Abschluss / Kaufvertrag
Seit vielen Jahren verfasse ich Artikel für den Bereich Unternehmensbörse, Unternehmensnachfolge, Unternehmensverkauf und Unternehmenskauf. Ich bin M&A-Experte und Consultant aus Leidenschaft.🔥
Unternehmensnachfolge Deutschland
Personalberatung - Karriere - Führung & Leadership
- 📍 Berlin
Startseite » Nachfolgeregelung von Unternehmen – Das sollten Sie wissen
„Nachfolgeregelung“ wird als Synonym für den Begriff Unternehmensnachfolge verwendet und beschreibt den Prozess der Übergabe der Leitung eines typischerweise mittelständischen Unternehmens (KMU) an einen Nachfolger.
Was ist eine Nachfolgeregelung?
Was bedeutet die Nachfolgeregelung in Unternehmen? Jeder Unternehmer muss sich früher oder später mit seiner Nachfolgeregelung auseinandersetzen. Dabei geht es nicht nur um einen personellen Wechsel an der Firmenspitze, sondern auch um finanzielle, steuerliche und rechtliche Aspekte. Welche Strategien gibt es? Macht ein Unternehmensverkauf Sinn? Wo finden Sie einen Investor? Welcher Nachfolger ist geeignet? Wie reagiert die Geschäftsführung auf eine Nachfolgeregelung?
Nachfolgeregelung von Unternehmen …
In Familienunternehmen entscheidet die Nachfolgeregelung über den Erfolg und das Fortbestehen der Gesellschaft in Familienhand. Alles, was Sie für Ihre erfolgreiche Nachfolge brauchen. Um die Nachfolgeregelung in Familienunternehmen erfolgreich zu gestalten, braucht es oft den kühlen Blick von außen und kompetente, individuelle Beratung.
Sprechen Sie uns direkt an: per eMail.. oder rufen Sie uns einfach an… Tel. +49 (0)30 89 54 0500 aktuelle Themen finden Sie auch in unserem Forum für Unternehmer …
Hier finden Sie eine Übersicht zur Nachfolgeregelung in den Unternehmen:
Die Nachfolgeregelung in den Unternehmen stellt sich in zeitlich unterschiedlichen Abständen.
Die Unternehmensleitung sollte sich immer wieder die Frage stellen wann ein solcher Schritt notwendig erscheint.
„Nachfolgeregelung“ wird auch als Synonym für den Begriff Unternehmensnachfolge verwendet und beschreibt den Prozess der Übergabe der Leitung eines typischerweise mittelständischen Unternehmens (KMU) an einen Nachfolger.
In den meisten Fällen wird von einer Nachfolgeregelung bei der Unternehmensübergabe aus Altersgründen gesprochen, seltener auch bei einem Verkauf aus anderen Gründen.
Möglickeiten der Nachfolgeregelung
Möglickeiten der Nachfolgeregelung …
Für die Nachfolgeregelung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die klassische Vorgehensweise ist der Verkauf des ganzen Unternehmens. Eine weitere Möglichkeit ist es Partnerschaften oder Beteiligungen einzugehen. Die eleganteste Vorgehensweise ist die Übergabe an einen internen Nachfolger. Hier stellt sich die Frage ob es eine “familiäre” Übergabe sein soll oder eine weitere Variante möglich ist. Eine Unternehmensberatung kann hier für die Fragestellungen Unterstützung anbieten.
Unternehmensnachfolge: Übergabe an internen Nachfolger oder Interimsmanager
Übergabe an internen Nachfolger oder Interimsmanager …
Immer ist eine solche Situation auf wirtschaftliche Gesichtspunkte zu prüfen und sollte nicht emotional endscheiden werden.
Es liegt in der Verantwortung der Geschäftsführung langfristig zu endscheiden auch im Sinne des aktuellen Mitarbeiterstammes.
Drängende Fragen der Unternehmensnachfolge
Drängende Fragen der Unternehmensnachfolge …
Haben Sie in Ihrem Unternehmen schon die Weichen für die Nachfolge gestellt? Aus der Erfahrung Hunderter von Beratungen empfehlen wir, bereits ab dem 50. Lebensjahr darüber nachzudenken. Es ist ganz natürlich, dabei ein gewisses Unbehagen zu empfinden. Einige Gründe dafür finden Sie im Kasten »Loslassen fällt schwer« . Andererseits kann zu langes Zögern dem guten Rating Ihres Unternehmens schaden. Vielleicht drängt sich Ihnen jetzt die Frage auf: »Wie gehe ich unsere Nachfolgeregelung richtig an?«
Eckpunkte der Unternehmensstrukturen
Unternehmen Verkaufen Wert Ermittlung …
Hier einige rechtliche und wirtschaftliche Punkte die in diesem Zusammenhang zu beachten sind …
Rechtsform,
Mitarbeiterstruktur,
Unternehmensgröße,
Positionierung im Markt,
Wettbewerb und Marktentwicklungen,
familiäre,
rechtliche,
wirtschaftliche Besonderheiten etc.
Bei dieser Form der Nachfolgeregelung gilt es zahlreiche Dinge umfassend und eindeutig zu regeln, u.a.
Entscheidungsfindung, Mitsprache und Geschäftsführung,
Austritt von Gesellschaftern durch Tod oder Trennung,
Mitverkaufsrechte und –pflichten,
Vorkaufsrechte,
Kapitalzuführung und Verwässerung,
Dividendenpolitik
Überblick über notwendige Maßnahmen im Rahmen einer Nachfolgeregelung
Sind mindestens die letzten drei Bilanzen vor dem Verkaufstermin darauf ausgelegt, besonders viel Gewinn auszuweisen? Dadurch steigt der Unternehmenswert. Gibt es unterhalb des Senior-Chefs eine starke Führungsriege?
Wer ein Unternehmen kauft, möchte in der zweiten Ebene des Managements einen Garanten für den weiteren geschäftlichen Erfolg sehen.
Ist das Unternehmen liquide und kreditwürdig? Ausscheidende Gesellschafter können die Bonität des Unternehmens stärken. Dazu eignet sich ein Verkäuferdarlehen, mit dem sich das Eigenkapital aufstocken lässt. Auch ein fairer Pachtvertrag für eine Immobilie kann den finanziellen Spielraum des Nachfolgers verbessern.
Unternehmensbörse für den Unternehmensverkauf und Unternehmenskauf - New Future - Finden Sie das richtige Angebot ...
Die Nachfolgeregelung in den Unternehmen ist stellt sich in zeitlich unterschiedlichen Abständen. Die Unternehmensleitung sollte sich immer wieder die Frage stellen wann ein solcher Schritt notwendig erscheint.
Welche Änderungen gibt es im Mangement bei der Unternehmensnachfolge?
Der interne Nachfolger kennt das Unternehmen zumeist schon länger und wird optimaler Weise von der Geschäftsführung auf seine zukünftige Rolle vorbereitet. Ein Interimsmanager kann einen solchen Schritt auf Zeit übernehmen, wenn ein interner Nachfolger noch nicht gefunden wurde. Immer ist eine solche Situation auf wirtschaftliche Gesichtspunkte zu prüfen und sollte nicht emotional endscheiden werden. Es liegt in der Verantwortung der Geschäftsführung langfristig zu endscheiden auch im Sinne des aktuellen Mitarbeiterstammes.
Welche Strategie gibt es bei der Unternehmensnachfolge?
Für die Nachfolgeregelung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die klassische Vorgehensweise ist der Verkauf des ganzen Unternehmens. Eine weitere Möglichkeit ist es Partnerschaften oder Beteiligungen einzugehen. Die eleganteste Vorgehensweise ist die Übergabe an einen internen Nachfolger. Hier stellt sich die Frage ob es eine “familiäre” Übergabe sein soll oder eine weitere Variante möglich ist. Eine Unternehmensberatung kann hier für die Fragestellungen Unterstützung anbieten.
5/5 (30 Reviews)
5/5 (30 Reviews)
5/5 (34 Reviews)
FAQ Infos Unternehmensbörse, Unternehmenskauf, Unternehmensnachfolge und Unternehmensverkauf
Investoren finden - Start Ups und Unternehmen - Das sollten… ☑ Finanzierung Infos Es gibt Investoren-Netzwerke wie zum Beispiel die bekannten Business-Angels. 🔥🚀Und auch weniger bekannte Plattformen führen Investoren und Unternehmer zusammen. Zudem…
Top 10 Unternehmensberatung für Firmenverkauf gesucht – Das… ☑ Business Consulting Infos 💪🔥Die Top 10 Beratungsunternehmen für die Umsetzung einer Unternehmensübernahme bzw. eines Firmen Verkaufes finden? 🚀👍In der Branche der Personalberatungen zeichnet…
⬆️Unternehmen in attraktiven Branchen mit hoher Nachfrage, wie beispielsweise Technologiefirmen, werden generell höher bewertet als andere. 👍💡Wo finden Sie eine Firma zur Übernahme?
💪🔥🚀Diese 15 größten Branchen bestimmen den deutschen Arbeitsmarkt und damit die deutsche Wirtschaft. 👍💡⬆️Hier finden Millionen an Bürgern eine Arbeit und erwirtschaften hunderte von Milliarden Euro.
Wir zeigen Ihnen welche Nachfolge-Modelle es für Sie noch gibt. 💪🔥Ob ein Generationswechsel ansteht oder ein Existenzgründer eine Vollexistenz plant, nutzen Sie die Vorteile unserer Checkliste.💡⬆️
🚀👍Der Besitz eines Franchise-Systems bietet zahlreiche Vorteile, darunter die Möglichkeit, über ein motiviertes Netzwerk von Franchise-Betreibern skalierbares Wachstum und wiederkehrende Umsätze zu erzielen.
Der Generationenwechsel stellt uns vor die Aufgabe, geeignete Unternehmer zu finden, die bereit und in der Lage sind, einen Betrieb zu übernehmen und zu führen. 💡⬆️Das ist nicht alles: Genauso wichtig ist es, dazu beizutragen, Fehler bei der Übergabe zu vermeiden und die Nachfolge in möglichst allen betreffenden Unternehmen langfristig zu sichern.
Sie suchen einen Investor für Ihr Unternehmen? Sie interessieren sich für das Thema Private Equity & Venture Capital Geber? 🔥🚀Dann sind Sie hier genau richtig. Private Equity ist eine alternative Anlageklasse und besteht aus Kapital, das nicht an einer öffentlichen Börse notiert ist.
⬆️Das Konzept von “Buy and Build” beinhaltet den Kauf einer Zielgesellschaft mit dem Ziel, spätere “Add-on”-Akquisitionen in derselben Branche durchzuführen, wobei das Konzept genutzt wird, dass das Ganze mehr ist als die Summe seiner Teile.👍💡
👍💡Die Finanzierung des Kaufpreises eines Unternehmens besteht aus zwei Teilen. 🔥🚀Erstens aus dem Eigenkapital des zukünftigen Geschäftsführers. Zweitens aus einem Darlehen von der Bank. Dabei ist dessen staatliche Förderung der eleganteste Weg um die Liquidität nach der Übernahme auch zukünftig zu sichern.
🔥🚀Eine professionelle Unternehmensbewertung geht in die Tiefe. 💡⬆️Falls Sie Ihre Firma verkaufen möchten, müssen Sie natürlich zunächst den realistischen Wert berechnen. Dieser setzt sich aus verschiedenen Positionen zusammen.
💡⬆️Industrie 4.0 ist viel mehr als die intelligente Vernetzung und Digitalisierung der Produktion durch Technologien wie Analytics, KI oder das IoT. 🚀👍Vorteile und Nachteile eines Firmenkaufes oder Unternehmensverkaufes?
Die Basis der Beauftragung zur Unternehmensbewertung 🔥🚀durch einen Gutachter gehört in der heutigen Zeit zum Standard-Angebot einer Unternehmensberatung im M&A-Bereich.👍💡
Venture Capital für Startups wie passt das zusammen? 🔥🚀Vergleicht man das heutige Venture-Capital-Geschäft mit dem vor einigen Jahren, sind die Anforderungen an Start-ups und VC-Gesellschaften gleichermaßen gestiegen.👍💡
Mittelständische Unternehmen sind die wahren Champions der deutschen Wirtschaft und vieler anderer entwickelter Volkswirtschaften rund um den Globus. 👍💡Mittelständler besetzen häufig Nischen und sind dabei nicht selten Weltmarktführer oder befinden sich in der internationalen Spitzengruppe.
💪🔥Mit den Tipps und Anleitungen aus diesem Ratgeber-Paket fällt es Ihnen leicht, geeignete Beratung für den Unternehmensverkauf zu finden. 👍💡Wir zeigen Ihnen welche Berechnungs-Modelle es für den Verkaufspreis gibt.
💪🔥Jährlich steht bei Tausenden Betrieben bundesweit ein Generationswechsel an. Um das Unternehmen weiterhin erfolgreich auf dem Markt zu halten, müssen Unternehmer bereits frühzeitig wichtige Vorbereitungen treffen. 🚀👍 Nicht zuletzt deswegen, weil für eine erfolgreiche Firmenübernahme eine Reihe von Herausforderungen bewältigt werden müssen.
Wie können Sie Kunden-Beziehungen bewerten? 💪🔥Vielen Unternehmen fehlen die notwendigen technologischen Mittel, um ein wettbewerbsfähiges Kundenerlebnis zu bieten. Kundenstamm und CRM-Systeme werden für die Betrachtung von Unternehmen immer wichtig.💡⬆️
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
HSC Consulting
Unternehmen verkaufen?
Sie wollen Ihre Firma verkaufen? Schnell & sicher?