Unternehmensverkauf: planen & erfolgreich gestalten

Unternehmensverkauf – Alles, was Sie wissen sollten​

HSC Personalmanagement

Prinzregentenstr. 65 D-10715 Berlin

+49 (0)30 89 54 0500

24/7 Germany Customer Support

unternehmen@unternehmensboerse.me

send eMail please

TĂ€glich werden Unternehmen verkauft. Bei einem Unternehmensverkauf wird das gesamte Unternehmen an einen oder mehrere KĂ€ufer verĂ€ußert. Doch wie genau ist der Ablauf? Hier finden Sie die Antworten wie Sie geraden im Zeitalter der Digitalisierung Ihr Unternehmen verkaufen können. Vertrauen Sie unserer Experten-Checkliste:

  1. Unterlagen & Expose
  2. KĂ€ufersuche
  3. VerkaufsgesprÀche / LOI
  4. PrĂŒfung Unterlagen / Due Diligence
  5. Verhandlung / Checkliste
  6. Abschluss / Kaufvertrag

Spin-Off, Carve-Out und Split-Off: Wiki-Ratgeber đŸ…Ÿïž Das sollten Sie wissen

Spin Off Deutschland Unternehmensverkauf

Spin-Off, Carve-Out & Split-Off: FAQ fĂŒr die wichtigsten Fragen und Antworten

Spin-Off,   Carve-Out,   Split-Off   sind wichtige Begriffe, wenn es um den Kauf und Verkauf von Vermögenswerten geht.

Was bedeutet (1) Spin-Off, (2) Carve-Out & (3) Split-Off?

Ein Spin-Off in der Automotive Branche als Beispiel. Sie wollen diese komplizierten VorgÀnge besser verstehen? Hier geht es um die GeschÀfte direkt an der Börse. Wir haben Ihnen in diesem Beitrag die wesentlichen Unterschiede zusammengestellt. Aber nun erst mal das aktuelle Beispiel:

Börsianer halten aktuell sowohl eine Abspaltung als auch einen Börsengang fĂŒr möglich, so heißt es in einer Pressemeldung. Bei einem Spin-Off werden Aktien den Anteilseignern ins Depot gebucht. FĂŒr Volkswagen, dem Porsche zu 100 Prozent gehört, wĂ€ren damit keine Einnahmen verbunden. Entscheidend könnte ein emotionaler Faktor sein: Die Eigner-Familien bekĂ€men wieder direkten Zugriff auf die Porsche AG, die nach der verlorenen Übernahmeschlacht vor bald zehn Jahren an Volkswagen gegangen war. Seitdem sind die Familien ĂŒber die Porsche SE indirekt an der VW-Tochter beteiligt.

Spin-Off, Carve-Out und Split-Off: Wiki-Ratgeber
Spin-Off, Carve-Out und Split-Off: Wiki-Ratgeber 


Sie interessieren Sich fĂŒr das Thema Spin-Off, Carve-Out und Split-Off? Dann sind Sie hier genau richtig. In diesem Beitrag bekommen Sie alle wichtigen Informationen zum Thema Spin-Off, Carve-Out und Split-Off.

Was Sie schon immer ĂŒber Spin-Off wissen wollten! Wie funktioniert eine Carve-Out? Was ist ein Equity Carve–out? Wie wird ein Split-Off erfolgreich?

Welche Fragen beantwortet ein Unternehmensverkauf? Der folgende Beitrag beschÀftigt sich mit Spin-Offs, Equity Carve-Outs und Split-Offs um die wesentlichen Unterschiede zwischen den drei AnsÀtzen zu beschreiben.

Inhaltsangabe:

Top 10 Übernahmen mit deutscher Beteiligung

RangJahrLandKĂ€uferLandGekauft von ...Transaktionsvolumen
(in Mrd. USD)
11999UKVodafone GroupDeutschlandMannesmann202
22016DeutschlandLinde AGUSA Praxair85
32016DeutschlandBayer AGUSAMonsanto54,5
41998DeutschlandDaimler-Benz AGUSAChrysler40,5
52018DeutschlandE.ON SEDeutschlandInnogy SE38,5
61999DeutschlandMannesmannUKOrange (UK)32,6
72000DeutschlandDeutsche TelekomUSAVoiceStream Wireless29,4
81999FrankreichRhĂŽne-PoulencDeutschlandHoechst AG21,9
92006DeutschlandBayer AGDeutschlandSchering AG21,4
102001DeutschlandAllianz SEDeutschlandDresdner Bank19,7

(1) Spin-Off, (2) Carve-Out, (3) Split-Off: Ratgeber

Spin-Off, Carve-Out und Split-Off sind verschiedene Methoden, mit denen ein Unternehmen bestimmte Vermögenswerte, meistens eine GeschĂ€ftsbereich oder eine grĂ¶ĂŸere Abteilung, verĂ€ußern kann.

Also einem Unternehmensverkauf bei der ein Konzern Anteile einer Tochtergesellschaft, z. B. im Zuge einer Neuemission (Initial Public Offering) ĂŒber die Börse, verĂ€ußert. Jede dieser Methoden hat ihre Berechtigung und wir werden diese in dem folgenden Fachartikel aufarbeiten.


© IHK NRW – Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen e. V.

(1) Beispiel & Bedeutung eines Spin-Offs:

 

Im Rahmen eines Spin-Offs verteilt die Muttergesellschaft die Anteile der ausgegliederten Tochtergesellschaft anteilig (“pro rata”) an ihre bisherigen AktionĂ€re in Form einer Sonderdividende.

Hier ein weiteres Beispiel aus der Praxis:

Bei Siemens wurde beschlossen Osram ĂŒber eine Abspaltung an die Börse zu bringen. Jeder Siemens-AktionĂ€r erhielt dann fĂŒr 10 Siemens-Aktien eine Aktie der Osram Licht AG ins Depot gebucht. Siemens hielt bis 2017 dann einen Anteil v

Beispiel Bedeutung eines Spin-Offs:
Beispiel Bedeutung eines Spin-Offs: 


on 17 Prozent am Unternehmen. Es gibt aber auch Überschneidungen zur Carve-Out-Methode.

Ablauf und Umsetzung
Unternehmensverkauf Erfahrungsbericht im Ablauf an einem Beispiel
Unternehmensverkauf Erfahrungsbericht im Ablauf an einem Beispiel 


Im Zuge des Carve-Outs wurde auch das GlĂŒhlampen-Symbol aus dem Logo von Osram entfernt. Osram, mit Hauptsitz in MĂŒnchen, ist ein weltweit fĂŒhrender Lichthersteller mit einer rund 100-jĂ€hrigen Geschichte. Das Produktportfolio beinhaltet High-Tech Anwendungen auf der Basis halbleiterbasierter Technologien wie Infrarot oder Laser. Die Produkte kommen in verschiedensten Anwendungen von Virtual Reality ĂŒber autonomes Fahren oder Handys bis hin zu vernetzten intelligenten Beleuchtungslösungen in GebĂ€uden und StĂ€dten zum Einsatz.

(2) Beispiel & Bedeutung eines Carve-Outs:

Im Gegensatz zu einem Spin-Off funktioniert ein Carve-Out etwas anders.

Bei einem Carve-Out verkauft die Muttergesellschaft in der Regel einen Minderheitsanteil an einer Tochtergesellschaft im Rahmen eines Börsengangs (IPO) an interessierte Investoren.

Als besonders erfolgreicher Fall gilt so beispielsweise die Ausgliederung der Spezialchemiefirma Lanxess aus dem Bayer-Konzern. Das Carve-out bereitete beiden Firmen einen steigenden Börsenwert in der Zukunft. Allerdings ist dieser Vorgang meist auch mit hohen Kosten verbunden. Rund 5 Prozent des Verkaufserlöses machen Transaktionskosten aus, wie Beraterhonorare und die GebĂŒhren fĂŒr Banken und AnwĂ€lte. Am 31. Januar 2005 ging Lanxess an die Börse.

Beispiel Bedeutung eines Carve-Outs:
Beispiel Bedeutung eines Carve-Outs: 

Wie die Umsetzung erfolgt

Die Erstnotiz der Aktie im Handel der Frankfurter Börse erfolgte im Prime Standard. Um den Aktienindex DAX korrekt berechnen zu können, notierte das Unternehmen dabei fĂŒr einen einzigen Tag im DAX, der damit zum ersten Mal in seiner Geschichte 31 Werte umfasste. Am nĂ€chsten Tag wurde dann die Gewichtung des Bayer-Konzerns mit Hilfe des Schlusskurses von Lanxess neu berechnet. Lanxess wurde im Juni 2005 in den MDAX aufgenommen. Lanxess ist fĂŒhrender Spezialchemiekonzern mit Hauptsitz in Köln. Mit rund 14.300 Mitarbeitenden in 33 LĂ€ndern ist Lanxess ein etabliertes Unternehmen am Weltmarkt. Die Kernkompetenzen liegen in der Produktion, der Entwicklung und dem Vertrieb von chemischen Zwischenprodukten, Additiven, Spezial-Chemikalien und Kunststoffen. Damit erwirtschaftet lanxess einen Jahresumsatz von 6,8 Milliarden Euro.

Firma verkaufen
Fragen Sie den Experten! / HSC Unternehmensberatung
Sprechen Sie uns direkt an: per eMail..
oder rufen Sie uns einfach an


Tel. +49 (0)30 89 54 0500

(3) Bedeutung & Beispiel eines Split-Off:

Bei einem Split-Off werden den AktionÀren des Mutterunternehmens analog zum Spin-Off Anteile an einer Tochtergesellschaft angeboten. Sie ist eine Form der  Desinvestition (von Unternehmensanteilen), bei der Anteile an einem Gruppen-unternehmen gegen Anteile am Unternehmensverbund getauscht werden.

Somit verĂ€ndern sich die EigentumsverhĂ€ltnisse im Gegensatz zum Spin-off. WĂ€hrend die Auswahl einer bestimmten Methode durch die Muttergesellschaft typischerweise von einer Reihe von Faktoren abhĂ€ngt, besteht das Ziel jedoch meist darin, den Unternehmenswert fĂŒr die AktionĂ€re zu steigern, indem man die GeschĂ€fte so aufstellt, dass Wachstumsoptionen etc. besser ausgenutzt werden können und die neu entstehenden Unternehmen besser gemanagt werden.

Bedeutung eines Split-Off:
Bedeutung eines Split-Off: 

Das Wahlrecht 

Unternehmen verkaufen Beratung Ratgeber
Unternehmen verkaufen Beratung Ratgeber 


Im Gegensatz zum Spin-Off erhalten die AktionĂ€re bei einem Split-Off ein Wahlrecht. Sie können sich entscheiden, ob sie Aktien des abgespaltenen Unternehmens haben möchten und zwar im Tausch gegen Aktien des Mutterunternehmens. Um hier einen Umtauschpreis festlegen zu können, wird in der Regel zuvor ein sog. Carve-Out durchgefĂŒhrt, bei dem die Mutter einen kleinen Teil des abzugebenden Tochterunternehmens an die Börse bringt, wo sich dann ein Marktpreis fĂŒr die Aktien bestimmt. Beispiel: Danaher will sich komplett von Envista trennen.

Wahlrecht der AktionÀre

Der eingeschlagene Weg soll sicherstellen, dass interessierte AktionĂ€re sich einen grĂ¶ĂŸeren Anteil an Envista sichern können. Die Danaher Corporation ist ein diversifiziertes Technologieunternehmen und Hersteller elektronischer Testsysteme. Die Gesellschaft entwickelt, fertigt und vermarktet Produkte fĂŒr den Einsatz in den Bereichen Industrie, Medizin und Handel. Das Unternehmen hĂ€lt ProduktionsstĂ€tten sowie Einrichtungen zur Forschung und Entwicklung auf der ganzen Welt. Envista wird nach Angaben des Konzerns drei operative Unternehmen aus dem Dental-Segment von Danaher umfassen: Nobel Biocare Systems, Kavo Kerr und Ormco. Diese Unternehmen sind am Markt positioniert fĂŒr die Bereiche Dentalimplantate, KieferorthopĂ€die, DentalausrĂŒstung und Verbrauchsmaterialien und umfassen Marken wie Nobel Biocare, KaVo, Kerr, iCAT, Dexis, Metrex, Pelton & Crane, Ormco, Implant Direct und Orascoptic. Weltweit wird Envista rund 12.000 Mitarbeiter beschĂ€ftigen.

Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge erfolgreich
Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge erfolgreich umsetzten
Unternehmensteile & Unternehmensanteile verkaufen[Guide Unternehmensteile & Unternehmensanteile verkaufen]Bemerkung & Infos
Unternehmensteile & Unternehmensanteile verkaufenAnteile kaufen, verkaufen und ĂŒbertragen. Nach § 15 GmbHG sind GeschĂ€ftsanteile an einer GmbH grundsĂ€tzlich immer vererbbar und frei verĂ€ußerlich. Falls ein Anteilseigner aus der Gesellschaft aussteigen möchte, kann er ohne weiteres seine Anteile an Dritte ĂŒbertragen, die Interesse an der Beteiligung haben.GemĂ€ĂŸ § 15 Abs. 1 GmbHG sind GeschĂ€ftsanteile verĂ€ußerlich. Rechtlich gesehen sind sie hierbei keine Sachen, sondern Rechte. Als solche können sie verkauft, geschenkt oder gegen andere GegenstĂ€nde getauscht werden. Das zu Grunde liegende VerpflichtungsgeschĂ€ft ist folglich ein Kauf, eine Schenkung oder ein Tausch. Neben diesem schuldrechtlichen GrundgeschĂ€ft bedarf es einer dinglichen Abtretung des jeweiligen GeschĂ€ftsanteils.
Unternehmensanteile verkaufenDer Verkauf von Gesellschaftsanteilen wird auch als VerĂ€ußerung von Firmenbeteiligungen bzw. aus Perspektive des KĂ€ufers als Firmenbeteiligungen kaufen bezeichnet. Diese kann an die ĂŒbrigen Gesellschafter oder an Dritte vorgenommen werden. Man spricht in diesem Falle auch von einem Share Deal.Anteilsverkauf an die ĂŒbrigen Gesellschafter oder Dritte Aktiengesellschaft ist eine Übertragung von in Aktien verbrieften Gesellschaftsanteilen ohnehin weitestgehend frei möglich (abgesehen von Haltepflichten). Eine seltene Ausnahme ist die sogenannte vinkulierte Namensaktie, die zusĂ€tzlich der Zustimmung der Gesellschaft bedarf.
Unternehmensteile verkaufenVerkaufen Sie nur einen Teil Ihrer Beteiligung, sollten Sie in der Satzung kontrollieren, mit welcher (Minderheits)-Beteiligung eine SperrminoritĂ€t möglich ist. Ansonsten könnten Sie Ihre GmbH unabsichtlich handlungsunfĂ€hig machen. Um beim Verkauf möglichst steuerschonend vorzugehen, mĂŒssen Sie auch alle oben erwĂ€hnten steuerlichen FreibetrĂ€ge und Sonderregelungen nutzen.Der Verkauf kann an andere Gesellschafter oder Dritte erfolgen, ist dabei allerdings stets durch einen Notar zu beglaubigen. Bevor der Anteilsverkauf jedoch erfolgreich abgeschlossen werden kann, sollten eine Unternehmensbewertung durchgefĂŒhrt und wirtschaftliche sowie rechtliche Risiken minimiert werden.
Unternehmens Vermögenswerte verkaufenEin Vermögenswert kann außerdem im Rahmen der Portfoliooptimierung verkauft, um Barmittel fĂŒr weitere ZukĂ€ufe oder Erweiterungsinvestitionen zu generieren. Wenn ein Unternehmen einen Vermögenswert nun fĂŒr einen Betrag oberhalb des Buchwerts verkauft, dann muss es einen so genannten VerĂ€ußerungsgewinn verbuchen.
Wenn ein Unternehmen verkauft werden soll, muss ein Preis dafĂŒr ermittelt werden. In der Praxis existiert dafĂŒr keine festgeschriebene Vorgehensweise.
Carve OutUnter einem Equity Carve-out (englisch, wörtlich „Herausschnitzen von Eigenkapital“), teilweise auch Spin-out, versteht man eine Form der Desinvestition, bei der ein Konzern Anteile einer Tochtergesellschaft, z. B. im Zuge einer Neuemission (Initial Public Offering) ĂŒber die Börse, verĂ€ußert.Ein Carve-out – die Abspaltung eines GeschĂ€ftsbereichs – beeinflusst viele Aspekte eines Konzerns: Das Personal muss zwischen der zu separierenden Einheit und dem Konzern aufgeteilt, BĂŒrorĂ€ume und WerksgelĂ€nde mĂŒssen umorganisiert, zuweilen rĂ€umlich getrennt und IT-Landschaften fĂŒr zwei separate Unternehmen mĂŒssen geschaffen werden.
Split OffSplit-off ist eine Form der Desinvestition (von Unternehmensanteilen), bei der Anteile an einem Gruppen- unternehmen gegen Anteile am Unternehmensverbund getauscht werden. Somit verÀndern sich die EigentumsverhÀltnisse im Gegensatz zum Spin-off.Bei einem Split-Off werden den AktionÀren des Mutterunternehmens analog zum Spin-Off Anteile an einer Tochtergesellschaft angeboten. Sie ist eine Form der Desinvestition (von Unternehmensanteilen), bei der Anteile an einem Gruppen- unternehmen gegen Anteile am Unternehmensverbund getauscht werden.
Spin OffIm Kontext eines Unternehmens handelt es sich beim Spin-Off (zu Deutsch: Ableger) um die Ausgliederung einer Organisationseinheit aus bestehenden Strukturen. Eine Abteilung oder eine gesamte GeschĂ€ftseinheit wird aufgrund einer GrĂŒndung also zu einem eigenstĂ€ndigen Unternehmen.Ausgliederung einer Organisationseinheit aus bestehenden Strukturen (z.B. Unternehmen, UniversitĂ€t oder Forschungsinstitut) mittels GrĂŒndung eines eigenstĂ€ndigen Unternehmens durch Mitarbeiter der Ursprungsorganisation.

Die Sicht des Value Investors

Firma Unternemen verkaufen Spin Off

Aus Sicht des Value Investors bieten sich vor allem Spin-Offs oft als Investments an, da diese den Gesamtmarkt in vielen FĂ€llen (und aus verschiedenen GrĂŒnden) in den ersten Jahren des Listings outperformen. Da dies fĂŒr die so genannten Equity Carve-Outs typischerweise nicht in gleichem Maße gilt, ist es wichtig, die Unterschiede einmal zu verstehen. Value Investing ist eine Anlagestrategie mit dem Ziel in unterbewertete Anlagen zu investieren. Den Ausgangspunkt der Value Investing Strategie bildet die Unternehmensbewertung anhand einer Fundamentalanalyse. Mithilfe der Unternehmensbewertung soll der innere Wert der Anlage ermittelt und dadurch FehleinschĂ€tzungen des Marktes ausfindig gemacht werden.

5/5 (31 Reviews)
5/5 (31 Reviews)
5/5 (31 Reviews)

HSC Consulting

Unternehmen verkaufen?

Sie wollen Ihre Firma verkaufen? Schnell & sicher?

Jetzt kostenlos informieren