Unternehmensverkauf: planen & erfolgreich gestalten

Unternehmensverkauf – Alles, was Sie wissen sollten​

HSC Personalmanagement

Prinzregentenstr. 65 D-10715 Berlin

+49 (0)30 89 54 0500

24/7 Germany Customer Support

unternehmen@unternehmensboerse.me

send eMail please

Täglich werden Unternehmen verkauft. Bei einem Unternehmensverkauf wird das gesamte Unternehmen an einen oder mehrere Käufer veräußert. Doch wie genau ist der Ablauf? Hier finden Sie die Antworten wie Sie geraden im Zeitalter der Digitalisierung Ihr Unternehmen verkaufen können. Vertrauen Sie unserer Experten-Checkliste:

  1. Unterlagen & Expose
  2. Käufersuche
  3. Verkaufsgespräche / LOI
  4. Prüfung Unterlagen / Due Diligence
  5. Verhandlung / Checkliste
  6. Abschluss / Kaufvertrag

Steuern sparen – Beratung – Verkaufspreisermittlung steuerfrei ? – Ihr Ratgeber

Steuern sparen – Beratung – Verkaufspreisermittlung steuerfrei

Welche Steuern fallen bei einem Unternehmensverkauf an?

Wie können Sie bei einem Unternehmensverkauf Steuern sparen? Unternehmenswert, Erbe – wenn Sie Ihr Unternehmen verkaufen wollen, ist eine Menge zu berücksichtigen. Welche Steuern fallen bei einem Unternehmensverkauf an? Viele Unternehmer unterschätzten die erhebliche zeitliche Beanspruchung durch den Verkauf eines Unternehmens. So nebenbei neben dem Tagesgeschäft lasse sich das kaum bewältigen. In welchen Ländern sind Sie steuerpflichtig? Zu welchen Zeitpunkt sind die Steuern fällig?

Steuern sparen - Beratung - Verkaufspreisermittlung

Steuern sparen – Beratung – Verkaufspreisermittlung

Nach Verkauf des Unternehmens steht das Finanzamt auf Ihrer Matte und will seinen Anteil am Kuchen. Nicht nur der Gewinn aus Ihrer laufenden Geschäftstätigkeit, sondern auch der Gewinn aus dem Verkauf Ihres Unternehmens unterliegt der Besteuerung. Können Sie mit dem Finanzamt über die Steuerfälligkeit verhandeln? Zunächst ermitteln Sie als steuerpflichtiger Unternehmer, der sein Unternehmen verkaufen will, die Grundlage der Bemessung Ihrer Einkommensteuer. Dabei fassen sie laufende und außerordentliche, also nicht regelmäßig erzielbare Einkünfte eines bestimmten Veranlagungszeitraums zusammen. Vorsicht bei nachträglicher Steuerprüfung nach einem Firmenverkauf!

M&A Consulting Beratung Unternehmensberatung HSC Personalmanagement
Sprechen Sie uns direkt an:
per eMail..
oder rufen Sie uns einfach an…
Tel. +49 (0)30 89 54 0500
aktuelle Themen finden Sie auch in unserem Forum für Unternehmer …

Hier eine Übersicht und Empfehlungen für die Steuern im Rahmen eines Firmenverkaufes:

 

Steuern für Firmenverkäufe und Firmenkäufe- Unternehmer, die monatlich ihre Einkünfte aus dem Gewerbebetrieb erzielen und ihren Betrieb verkaufen möchten, sollten sich vorab über die Steuerfolgen informieren. Laut §16 Abs.EStg. zählen zu den Einkünften des Gewerbetriebes auch die erzielten Gewinne, die bei einer Veräußerung des Teil- oder kompletten Gewerbebetriebs erzielt werden. Die Aufgabe eines Unternehmens zählt zu den Veräußerungen.

Eine wichtige Massgröße für die Steuerliche Bewertung ist auch der EBIT eines Unternehmens.

Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge erfolgreich
Unternehmensverkauf, Unternehmensnachfolge erfolgreich umsetzten

Ein Unternehmensverkauf im steuerlichen Vergleich

Nach dem Recht der Einkommenssteuer ist der Gewinn der Veräusserung der Betrag, der den Wert des Betriebsvermögens übersteigt, wenn der die Veräußerungskosten vom Veräußerungspreis abgezogen wurden. Das bedeutet, dass bei der Berechnung der Unternehmensverkauf Steuer vom Veräußerungsgewinn der Buchwert bzw. das Eigenkapital und die Veräußerungskosten abgezogen werden müssen.

Eine Übersicht der steuerlichen Belastung beim Unternehmenskauf …

Bei einem Unternehmensverkauf Vergleich muss auch der Freibetrag aufgrund des Alters oder durch eine Berufsunfähigkeit in Höhe von bis zu 45.000 Euro berücksichtigt werden. In vielen Fällen wird der Veräußerungsgewinn bei der Einkommensteuer begünstigt. Bei der Einkommenssteuer wird ein besonderer Steuersatz auf die Veräußerungsgewinne angewendet, der als außerordentliche Einkünfte (§34 Abs. 2 Nr 1 EStG) angesehen wird.

Unternehmensverkauf SteuernUnternehmensverkauf Steuern – steuerfrei? so gehts.. Tipps und Tricks

Beim Verkauf oder der Aufgabe eines Unternehmens kann der Freibetrag von 45.000 Euro nur einmal beansprucht werden. Das ist nur dann möglich, wenn beim Verkauf des Unternehmens der Verkäufer dass 55. Lebensjahr erreicht hat. Wird ein Unternehmen aus gesundheitlichen Gründen des Inhabers verkauft, muss eine amtliche Bescheinigung für eine dauerhafte Berufsunfähigkeit vorliegen. Jedem Steuerpflichtigen steht der Freibetrag nur einmal im Leben zu. Wird bei Unternehmen über den Erbweg übernommen, muss die Voraussetzung von den erbenden Personen erfüllt sein. Wenn der steuerliche Gewinn der Veräußerung die Höhe von 136,000 Euro übersteigt, kann er bis zu 0 Euro um den übersteigenden Betrag gekürzt werden. Für alle auf die ins Privatvermögen überführten Unternehmensgegenstände ist eine Umsatzsteuer fällig. Die Umsatzsteuer wird nach §12 Nr. 3 EStG nicht als abzugsfähige Betriebsausgabe behandelt.

Benutzen Sie die Fünftelregelung

Nach der Fünftelregelung kann der steuerbare Veräußerungsgewinn besteuert werden, wenn Progressionsnachteile vermieden werden und es steuerlich vorteilhaft ist. Durch den §34 Abs. 1 EStG erledigt das Finanzamt die Versteuerung von Amts wegen ohne Antrag. Für jeden Unternehmer, der sein Unternehmen verkauft, gibt es etwas Gestaltungsspielraum. Er kann entscheiden, ob er sein Unternehmen Stück für Stück verkaufen oder zusammen mit dem Grundstück oder allen betreffenden Gebäuden verkaufen möchte. Es ist auch möglich, das Unternehmen in zwei Betriebe zu splitten. Teilweise kann auch eine Teilbetriebsveräusserung in Frage kommen.

Steuerfrei Unternehmensverkauf

Weiter Handlungsanweisung.. Grundsätzlich gibt es zwei Steuerarten, die für Unternehmen relevant sind: Die Körperschaftssteuer und die Gewerbesteuer.

Die Körperschaftssteuer liegt deutschlandweit bei 15% des Gewinns einer Kapitalgesellschaft (Personengesellschaften unterliegen der Einkommenssteuer).


Die Höhe der Gewerbesteuer wird von den Gemeinden festgelegt und variiert daher. In Düsseldorf liegt sie zur Zeit bei 15,4%. Im Vergleich dazu erhebt Köln eine Gewerbesteuer in Höhe von 16,6%, Frankfurt 16,1%, Hamburg 16,5% und München 17,2% sowie Berlin 14,4%.

Zusammenfasung der steuerlichen Betrachtung …

Wirklich beraten kann Sie nur ein Steuerberater Ihres Vertrauens. Allerdings die Erfahung zeigt, Sie als Unternehmer unterzeichen die Steuererklärung rechtsgültig. “Ihr Steuerberater wird seine Hände immer in Unschuld waschen…”

  • Finden Sie das richtige Angebot in der Unternehmesbörse ...
    Unternehmensbörse für den Unternehmensverkauf und Unternehmenskauf - New Future - Finden Sie das richtige Angebot ...

Was bedeutet M&A? Mergers & Acquisitions?

Mit dem Begriff wird i.d.R. eine Fusion oder eine Verschmelzung zweier Unternehmen zu einer rechtlichen und wirtschaftlichen Einheit (Merger) bzw. der Erwerb von Unternehmenseinheiten oder eines ganzen Unternehmens (Acquisition) bezeichnet. Bei der Übernahme helfen in der Regel die Spezialisten einer Unternehmensberatung wie die HSC Personalmanagement. Weitere Infos? Vertrauen Sie den Experten! Click here für weitere Informationen.

Was macht ein M&A Berater?

Berufsbild Mergers and Acquisitions Specialist. Übernahmen, Verkäufe und Fusionen von Unternehmen gehören in der Wirtschaft zur Tagesordnung. Für den reibungslosen und gewinnbringenden Ablauf dieser Vorgänge sind Mergers and Acqusitions Specialists verantwortlich. Du wirst auch als M & A-Berater bezeichnet. Weitere Infos? Vertrauen Sie den Experten! Click here für weitere Informationen.

Welche Phasen gibte es bei der M&A Beratung?

Die Basis für erfolgreiche M&A-Deals ist die Akquisitionsstrategie. Sie ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Unternehmensübernahme. Der Ablauf einer Akquisition wird in drei Phasen unterteilt: M&A-Strategie: Festlegung der Akquisitionsstrategie M&A-Prozess: Umsetzung und Vorbereitung der M&A-Transaktion Merger-Integration: Vorbereitung und Durchführung der Integration. Weitere Infos? Vertrauen Sie den Experten! Click here für weitere Informationen.

5/5 (21 Reviews)
5/5 (21 Reviews)
5/5 (38 Reviews)

HSC Consulting

Unternehmen verkaufen?

Sie wollen Ihre Firma verkaufen? Schnell & sicher?

Jetzt kostenlos informieren