Unternehmensverkauf: planen & erfolgreich gestalten

Unternehmensverkauf – Alles, was Sie wissen sollten​

HSC Personalmanagement

Prinzregentenstr. 65 D-10715 Berlin

+49 (0)30 89 54 0500

24/7 Germany Customer Support

unternehmen@unternehmensboerse.me

send eMail please

Täglich werden Unternehmen verkauft. Bei einem Unternehmensverkauf wird das gesamte Unternehmen an einen oder mehrere Käufer veräußert. Doch wie genau ist der Ablauf? Hier finden Sie die Antworten wie Sie geraden im Zeitalter der Digitalisierung Ihr Unternehmen verkaufen können. Vertrauen Sie unserer Experten-Checkliste: 1. Unterlagen & Expose 2. Käufersuche 3. Verkaufsgespräche / LOI 4. Prüfung Unterlagen / Due Diligence 5. Verhandlung / Checkliste 6. Abschluss / Kaufvertrag

Unternehmenskauf: Ablauf & Planung Guide – Ihr Ratgeber

Unternehmensverkauf Bild - Unternehmen verkaufen jetzt

Unternehmenskauf: Ablauf & Planung Guide

Unternehmenskauf: Ablauf & Planung Guide
Unternehmenskauf: Ablauf & Planung Guide

Der ultimative Leitfaden für den Erwerb eines Unternehmens für Ihr “Geschäftswachstum”

Sie fragen sich wie Sie einen Unternehmenskauf umsetzen können? Wir haben Ihnen in diesem Leitfaden die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt. Nutzen Sie diesen Guide als Fahrplan um den Kauf eines Unternehmens erfolgreich umzusetzen. Täglich gibt es hunderte Unternehmen die zum Kauf stehen. Die Herausforderung liegt für Sie darin genau das richtige Unternehmen zu finden und die Abwicklung möglichst professionell umzusetzen.

Leitfaden zum Erwerb eines Unternehmens

  • Begründung des Erwerbsmotivs
  • Suchkriterien erstellen
  • Forschung (Zugang zu Datenbanken)
  • Reichweite
  • Einführungssitzungen
  • Ein Angebot machen
  • Sorgfaltspflichten
  • Closing

Wann sollten Sie ein Unternehmen erwerben

1.Wenn strategisches Wachstum Ihr Ziel ist, ist der Erwerb eines Unternehmens logisch. So stellt die Harvard Business Review fest, dass erfolgreiche Unternehmen nicht nur auf Akquisitionen angewiesen sind, um wachsen zu können, sondern dass dieser Weg oft mit geringeren Kosten und Risiken verbunden ist als andere Wachstumsmethoden.

2.Der Akquisitionsprozess muss mit einem klaren strategischen Ziel und spezifischen Kriterien für die Bewertung möglicher Ziele beginnen. Wenn Sie beides haben, können Sie ernsthaft anfangen, ein Unternehmen zu erwerben.

3.Wenn ein Ziel Ihr strategisches Ziel erfüllt und es keine roten Fahnen gibt, während Sie die Due Diligence durchlaufen und beginnen, Beziehungen zu seinen Stakeholdern aufzubauen (hier müssen Sie erkennen, dass Integration und Change Management/Kultur wichtig sind), können Sie den Prozess des Unternehmenserwerbs vorantreiben.

4.Schliesslich sollten Sie nicht den Erwerb eines Unternehmens verfolgen, wenn Sie übermässig emotional oder «Deal-Hunger» sind. Insbesondere lassen Sie sich nicht die Verlockung der Jagd und / oder wahrgenommenen Phantasien über, was das Geschäft liefern könnte Faktoren sein, wenn Sie ein Unternehmen erwerben.

Wie man ein Unternehmen/Geschäft erwirbt (Schritte)

1. Begründung des Erwerbsmotivs

Bevor man ein Geschäft erwirbt und etwas tut, muss es ein gutes «Warum» geben.

Was motiviert Sie, ein Unternehmen zu kaufen? Die übergreifende Antwort auf die Frage ist «weil ich das Geschäft wachsen will», aber Sie müssen spezifischer sein. Grundsätzlich lassen sich die Motive für den Kauf eines Unternehmens in folgende Kategorien einteilen:

  • Diversifizierung
  • Effizienz
  • Hebelwirkung
  • FuE/Patente
  • Massstab
  • Anwendungsbereich
  • Verarbeitung

Fragen Sie sich, welche der Treiber hinter Ihrer Motivation für eine Akquisition ist. Es könnte ein paar der Gründe sein, aber die Wahrscheinlichkeit ist, dass, wenn es zu viele auf der Liste, Ihr Denken für den Erwerb ist verwirrt geworden. Dies wird nur Probleme am Ende der Linie verursachen, was möglicherweise dazu führt, dass Sie das falsche Geschäft zu erwerben. Seien Sie ehrlich über das, was Sie wollen und halten Sie sich daran.

2. Suchkriterien erstellen

Die Suchkriterien sind eine natürliche Erweiterung der Motivfestsetzung.

Wie viel sind Sie bereit (und noch wichtiger, in der Lage) zu verbringen, um ein Unternehmen zu erwerben?

  • In welchen Märkten sollte sie tätig sein?
  • Welche Art von Kundenstamm sollte es haben?
  • Welche Art von Synergien suchen Sie, wenn überhaupt?

Je mehr Fragen Sie zum Unternehmen stellen, bevor Sie mit der Suche beginnen, desto effizienter ist die Suche.

Es gibt Raum für eine gewisse Flexibilität, aber wie im vorherigen Abschnitt, je spezifischer Sie sein können, desto besser.

Ein Wort der Warnung – es ist am wichtigsten, die finanziellen Kriterien (wie viel Sie ausgeben können und die finanzielle Lage der Zielperson) vor dem Start festzulegen.

Es wird immer ein Geschäft nur ausserhalb Ihrer Preisspanne, die attraktiver ist als die in ihr. Vielleicht haben sie einen grösseren Marktanteil, eine bessere Produktpalette oder ein engagierteres Management-Team. Der Rat hier ist einfach – wenn Sie sich das Geschäft nicht leisten können, kaufen Sie es nicht.

3. Forschung

Ähnlich wie bei Zillow oder Trulia im Immobilienbereich gibt es im Bereich M&A Dutzende von Online-Datenbanken, in denen Unternehmer und ihre Banker Geschäfte zum Verkauf anbieten.

Welches für Sie am besten geeignet ist, hängt von der Grösse und der Geographie Ihres Unternehmens ab. Allerdings ist es in der Regel nützlich, sich für ein paar, so dass Sie ein breiteres Netz zu werfen, um das richtige Geschäft zu finden.

Der Vorteil dieser M&A-Datenbanken liegt nicht nur darin, das zu finden, was Sie suchen, sondern auch darin, dass Sie damit vergleichen können, was auf dem Markt ist und welche Preise für Unternehmen in Ihrem Bereich gesucht werden.

4. Reichweite

Wenn Sie ein Unternehmen, das Sie über eine M&A-Datenbank gefunden haben, kontaktieren Sie in der Regel zuerst deren Banker. Diese Person fungiert als Gatekeeper zum Geschäft und stellt Ihr Interesse am Unternehmen fest, bevor sie Ihnen die vertraulichen Daten des Unternehmens zur Verfügung stellt.

Die Standardprozedur hier ist, Sie aufzufordern, eine NDA zu unterzeichnen, bevor Sie eine detaillierte Mitteilung über das Geschäft und seine vergangene finanzielle Leistung.

Wenn auf der anderen Seite, Sie schauen, um ein lokales Unternehmen über ein mögliches Angebot zu sondieren, sind sie wahrscheinlich nicht zum Verkauf online. In solchen Fällen gibt es keine richtige oder falsche Strategie.

Sie können Ihren Anwalt fragen, ob er bereit ist, eine mögliche Übernahme zu besprechen, oder Sie können sich selbst an den Eigentümer des Unternehmens wenden und dabei Ihre Motive so transparent wie möglich machen, ohne die Details der Unternehmensstrategie zu gefährden.

5/5 (36 Reviews)
5/5 (36 Reviews)
5/5 (41 Reviews)

Das könnte Sie auch interessieren

Unternehmensverkauf Bild - Unternehmen verkaufen jetzt
Unternehmensnachfolge im Mittelstand organisieren

Welche Unterstützung gibt es bei einer Unternehmensnachfolge im Mittelstand? 🔥🚀Das erfolgreiche Management der Unternehmensnachfolge wird mehr und mehr zu einer zentralen Herausforderung für den Mittelstand in Deutschland. Aktuell planen 236.000 Inhaber kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) den Rückzug aus ihrem Unternehmen – und wollen das Unternehmen in die Hände eines Nachfolgers legen.💡⬆️

Unternehmensverkauf Bild - Unternehmen verkaufen jetzt
Unternehmensverkauf im virtuellen Datenraum

Was ist ein virtueller Datenraum? 🔥🚀Ein virtueller Datenraum oder Datenraum ist eine Cloud-Lösung, die den kontrollierten Zugriff auf vertrauliche Informationen ermöglicht. Wozu ist ein virtueller Datenraum notwendig?👍💡

Unternehmensverkauf Bild - Unternehmen verkaufen jetzt
Venture Capital für Startups

Venture Capital für Startups wie passt das zusammen? 🔥🚀Vergleicht man das heutige Venture-Capital-Geschäft mit dem vor einigen Jahren, sind die Anforderungen an Start-ups und VC-Gesellschaften gleichermaßen gestiegen.👍💡

Unternehmensverkauf Bild - Unternehmen verkaufen jetzt
Unternehmensbörse Unternehmensverkauf Portal Beratung

Unternehmensbörse Portal für Firmenverkäufe 🔥🚀 Wer ein Unternehmen kaufen oder verkaufen möchte, weiß, dass er in einen schwierigen und für gewöhnlich langwierigen Prozess eintritt. Auch wenn der erste Schritt oft der Klick auf ein Internet-Portal, ein “Unternehmensverkauf Portal”, ist, rechnet niemand damit, dort eine Schaltfläche “kaufen” oder “Warenkorb” zu finden.👍💡

Unternehmensverkauf Bild - Unternehmen verkaufen jetzt
Unternehmen: Was ist eine Restrukturierung?

Getrieben vom Restrukturierungs- und Transformationsaufkommen 💪🔥in Deutschland zeigt die Zukunft, dass tradierte Geschäftsmodelle 🚀👍neu gedacht und Innovationen vorangetrieben werden müssen. Der Digitalisierung kommt dabei eine besondere Rolle zu.

Firmen verkaufen online – Beratung Unternehmen Kauf Angebote
Firmen verkaufen online – Beratung Unternehmen Kauf Angebote ?

Firmen lassen sich seit neustem auch online verkaufen. 💪🔥Durch die Digitalisierung haben sich jetzt auch Plattformen entwickelt auf denen Firmen zum Kauf angeboten werden. Natürlich ist einen Unternehmensbörse nur ein Hilfsmittel, aber um mögliche Käufer zu erreichen bietet es einige Vorteile.🚀👍

Unternehmensverkauf Bild - Unternehmen verkaufen jetzt
Definition und Arten der Unternehmensnachfolge

Für die Beschäftigung mit dem Thema “Sicherung der Unternehmensnachfolge” gibt es viele gute Gründe und Anlässe: das Erreichen der Altersgrenze, Krankheit, geänderte familiäre Bedingungen, aber auch der Wunsch, sich beruflich zu verändern oder kürzer zu treten 🔥🚀Nicht wenige Übergaben drohen zu scheitern und schaden dem Familienfrieden.

Unsere Leistungen

HSC Consulting

Unternehmen verkaufen?

Sie wollen Ihre Firma verkaufen? Schnell & sicher?

Jetzt kostenlos informieren