Was macht die BAFA ( Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle )?
Geht es um die Finanzierung von Unternehmen ist die BAFA einer der Möglichkeiten. Sie fördert Gründer bei den ersten Schritten im StartUp-Bereich. Sie bietet Förderprogramme für die Fremdfinanzierung. Es gibt aber für jedes Förderprogramm individuelle Voraussetzungen. Elementar wichtig für Gründer ist der Businessplan. Dieser sollte zum Beispiel über einen Steuerberater oder Finanz-Berater bestätigt sein.
Wer ist die BAFA?
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Eschborn bei Frankfurt am Main ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie; es übt auch Aufgaben für andere Bundesministerien aus.
Quelle: Wikipedia
Verwandte Artikel:
- Investoren – China goes Germany – Ihr Ratgeber
- So erstellen Sie Ihren Businessplan! Ihr Ratgeber
- Franchise: Die erprobte Geschäftsidee für Gründer
- Wie Sie eine Website verkaufen: Schritt für Schritt 6 Möglichkeiten, eine Website zu verkaufen
- Unternehmensnachfolge im Mittelstand organisieren
- Venture Capital für Startups
- Unternehmenskauf: Ablauf & Planung Guide – Ihr Ratgeber
- Nachfolgeregelung von Unternehmen – Das sollten Sie wissen
- Oliver Kahn Wir brauchen Eier! Mut als Erfolgsgarant – Unternehmertum für Startups
- Unternehmensnachfolge – Die richtige Finanzierung ( Checkliste ) 🅾️ Das sollten Sie wissen