Unternehmensverkauf: planen & erfolgreich gestalten

Unternehmensverkauf – Alles, was Sie wissen sollten​

HSC Personalmanagement

Prinzregentenstr. 65 D-10715 Berlin

+49 (0)30 89 54 0500

24/7 Germany Customer Support

unternehmen@unternehmensboerse.me

send eMail please

Täglich werden Unternehmen verkauft. Bei einem Unternehmensverkauf wird das gesamte Unternehmen an einen oder mehrere Käufer veräußert. Doch wie genau ist der Ablauf? Hier finden Sie die Antworten wie Sie geraden im Zeitalter der Digitalisierung Ihr Unternehmen verkaufen können. Vertrauen Sie unserer Experten-Checkliste: 1. Unterlagen & Expose 2. Käufersuche 3. Verkaufsgespräche / LOI 4. Prüfung Unterlagen / Due Diligence 5. Verhandlung / Checkliste 6. Abschluss / Kaufvertrag

Teile diesen Beitrag

Gerne teilen unter:

CVC Capital Partners

CVC Capital Partners (CVC) ist ein Finanzunternehmen aus Luxemburg. Das Unternehmen gehört zu den zehn größten Private-Equity-Unternehmen weltweit.

CVC entstand 1981 als europäischer Arm des Private-Equity-Bereichs der US-amerikanischen Bank Citigroup. Seit einem Management-Buy-out im Jahr 1993 besitzt das Management von CVC das Unternehmen.

CVC ist an verschiedenen Unternehmen beteiligt. Unter anderem in Frankreich und im Vereinigten Königreich an Unternehmen wie Kwik-Fit (2002–2005), The AA (2004), Debenhams (2003), Halfords (2002) und Minit (2006). Zu den größten Erwerbsbeteiligungen gehörte 2005 der Kauf von 86 % der Anteile am Unternehmen SLEC Holdings. SLEC ist das Holdingunternehmen der Formula One Group, inklusive der Formula One Administration, Eigentümerin der sportlichen Verwertungsrechte an der Formel 1. Im März 2006 erwarb CVC die letzten 14 % an der SLEC von der Bank Lehman Brothers.

Im Oktober 2006 wurden 75 % an dem Unternehmen PBL Media von CVC erworben. Im Juli 2007 erwarb CVC das US-amerikanische Unternehmen Samsonite, den Hersteller von Koffern.

2009 kaufte CVC das Osteuropageschäft der Brauerei Anheuser-Busch InBev für ca. 3 Milliarden Dollar und gründete die StarBev. Im Jahr 2012 verkaufte CVC StarBev für 2,65 Milliarden Euro an den nordamerikanischen Brauereikonzern Molson Coors.

CVC erwarb 2016 rund 60 % am Buchmacher Tipico und will mit neuen Sportarten sowie modernisierten Filialen Punkte sammeln. CVC war bereits vor dem Kauf von Tipico im Sportwetten-Sektor aktiv. Seit 2014 betreibt man mit Sky Bet einen Buchmacher, davor war CVC bereits bei William Hill beteiligt.

Im Januar 2017 verkaufte CVC seine Anteile an der SLEC an Liberty Media.

Ende April 2017 erwarb CVC 80 % der Anteile an der Schweizer Luxus Uhrenmarke Breitling.

Im Juni 2019 kaufte CVC den Verpackungsbereich Bosch Packaging Technology.

Gegenstand der Unternehmung in Deutschland

CVC wurde 1981 gegründet und ist mit einem verwalteten Vermögen von 109,1 Milliarden US-Dollar, einem gebundenen Fondsvolumen von 160,3 Milliarden US-Dollar und einem globalen Netzwerk von 23 lokalen Niederlassungen weltweit führend im Bereich Private Equity und Kredite. Das Unternehmen verfügt über 23 Niederlassungen in Europa und Amerika sowie acht in der Region Asien-Pazifik. CVC ist mehrheitlich im Besitz seiner Mitarbeiter und wird von seinen geschäftsführenden Gesellschaftern geführt .

Bewertung und Ranking

Unser Ranking: Bei den verwendeten Größenangaben und Bewertungen handelt es sich jeweils um die aktuellsten vorliegenden Angaben aus Recherche, Eigenauskunft der Unternehmen oder der zuständigen Kreditreform und den sozialen Medien ( Wikipedia, Facebook, LinkedinKununuXing, Instagram etc. ). Trotz intensiver und gewissenhafter Recherche kann für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben keine Gewähr übernommen werden.

Sie haben noch Fragen? Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch unter info@hsc-personal.de

Mehr zu entdecken

Unternehmensverkauf Bild - Unternehmen verkaufen jetzt
☑ M&A Beratung Infos

Definition und Arten der Unternehmensnachfolge

Für die Beschäftigung mit dem Thema “Sicherung der Unternehmensnachfolge” gibt es viele gute Gründe und Anlässe: das Erreichen der Altersgrenze, Krankheit, geänderte familiäre Bedingungen, aber auch der Wunsch, sich beruflich zu verändern oder kürzer zu treten 🔥🚀Nicht wenige Übergaben drohen zu scheitern und schaden dem Familienfrieden.

Möchten Sie Ihr Geschäft ankurbeln?

Schreiben Sie uns und bleiben Sie in Kontakt

Unternehmensverkauf Bild - Unternehmen verkaufen jetzt

HSC Consulting