Was bedeutet Earn-Out?
Bei der Gestaltung von Kaufverträgen gibt es verschiedene Varianten gerade im Bereich Unternehmensverkauf und Unternehmensnachfolge. Die Variante Earn-Out ermöglicht es den Käufern mit einem etwas geringeren Kaufpreis in ein Unternehmen einzusteigen. So ist der Verkäufer noch weiterhin an seinem ehemaligen Unternehmen gebunden. Er partizipiert aber an dem zukünftigen Erfolgen des Unternehmens auch nach einer Übernahme. Bei der Vertragsgestaltung teilt sich der Kaufpreis in einen Basiskaufpreis (für die Gesellschaftsanteile) und einen durch die Earn-Out-Klausel zu bemessenden Zusatzkaufpreis auf.
Eine Definition
Sie haben noch Fragen? Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch unter info@hsc-personal.deEine Earn-Out-Klausel definiert in einem Kaufvertrag einen Anteil des Kaufpreises, der zu einem späteren Zeitpunkt erfolgsabhängig bezahlt wird. Solche Klauseln finden sich vor allem in Unternehmenskaufverträgen.
Quelle: Wikipedia