Was ist eine Finanzierung?
Unternehmen benötigen sowohl zum Start, als auch während der verschieden wirtschaftlichen Phasen immer wieder Kapital. Entweder sie haben Eigenkapital oder sie beschaffen sich Fremdkapital. Es gibt viele Möglichkeiten für eine Fremd-Finanzierung. M&A-Berater können hier eine auf die Bedürfnisse des Unternehmens angepasste Beratung durchführen.
Beim Start eines Unternehmens ( Existenzgründung):
Das benötige Kapital für den Start eines Unternehmens lässt sich in einem ordentlichen Businessplan ablesen. Für die Finanzierung des Kapitalbedarfs gibt es verschiedene Möglichkeiten. Als Finanzierungsquellen für Unternehmen kommen bei der Eigenfinanzierung (Gewinnthesaurierung, Bildung von Rückstellungen) oder die Gesellschafter in Frage, während die Fremdfinanzierung auf Geld- und Kapitalmarkt zurückgreift.
Während des laufenden Geschäfts..:
Die Eigenfinanzierung ist dabei natürlich die günstigste Variante. Eine Definition für die Variante der Rückstellungen findet sich im EStG: Das sind Rückstellungen für Verpflichtungen, die nur zu erfüllen sind, soweit künftig Einnahmen oder Gewinne anfallen, erst dann anzusetzen, wenn die Einnahmen oder Gewinne angefallen sind. Jedes Unternehmen hat natürlich einen Finanz-Bedarf. Je nachdem wie die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gerade sind fällt dieser unterschiedlich hoch aus. Geht es um die Unternehmensnachfolge gibt es verschiedene Varianten der Finanzierung die wir Ihnen in einem Artikel vorgestellt haben.
Was bedeutet Finanzierung?
Finanzierung (auch Finanzökonomik; englisch financing) ist in der Finanzwirtschaft die Versorgung eines Wirtschaftssubjekts mit Kapital, damit es seine Ziele verfolgen kann.
Quelle: Wikipedia
- Firmen verkaufen online – Beratung Unternehmen Kauf Angebote ?
- Liste Private Equity & Venture Capital Unternehmen Germany Ranking Übersicht, Bewertung und Vergleich
- Glossary: Blackstone Group
- Glossary: Carlyle Group
- Glossary: CVC Capital Partners
- Investoren – China goes Germany – Ihr Ratgeber
- Glossary: Bain Capital
- Due Diligence Checkliste: Übersicht und Fragekatalog für die technische Umsetzung – Das sollten Sie wissen
- Unternehmen gründen: Alle wichtigen Schritte einer Gründung
- So erstellen Sie Ihren Businessplan! Ihr Ratgeber