Unternehmensverkauf: planen & erfolgreich gestalten

Unternehmensverkauf – Alles, was Sie wissen sollten​

HSC Personalmanagement

Prinzregentenstr. 65 D-10715 Berlin

+49 (0)30 89 54 0500

24/7 Germany Customer Support

unternehmen@unternehmensboerse.me

send eMail please

Täglich werden Unternehmen verkauft. Bei einem Unternehmensverkauf wird das gesamte Unternehmen an einen oder mehrere Käufer veräußert. Doch wie genau ist der Ablauf? Hier finden Sie die Antworten wie Sie geraden im Zeitalter der Digitalisierung Ihr Unternehmen verkaufen können. Vertrauen Sie unserer Experten-Checkliste: 1. Unterlagen & Expose 2. Käufersuche 3. Verkaufsgespräche / LOI 4. Prüfung Unterlagen / Due Diligence 5. Verhandlung / Checkliste 6. Abschluss / Kaufvertrag

Unternehmensnachfolge So können Sie Kunden-Beziehungen bewerten

Teile diesen Beitrag

Gerne teilen unter:

Was ist ein Investor ( Business Angel )?

Für gerade junge Unternehmen stellt sich neben einer möglichst innovativen Geschäftsidee immer wieder die Frage nach einem möglichen Investor. Damit aber holt sich das Unternehmen nicht nur frisches Kapital ins Haus sondern schafft auch eine latente Abhängigkeit. Investoren verfügen über Kapital welches sie in Projekte anlegen wollen, die Ihnen eine gute Verzinsung der Investitionen ermöglichen. Investoren können in Ihrer Eigenschaft beim Unternehmenskauf selber Unternehmer sein. Sei unterstützen oft “junge” Unternehmen bei deren Eintritt in den Markt. Einen guten Einblick bietet die Fernsehsendung “Höhle der Löwen”. Dort präsentieren “junge” Unternehmen auf der Suche nach Kapitalgebern ihre Ideen. Im Gegenzug verlangen die Kapitalgeber Mehrheitsbeteiligungen an den Unternehmen.Investor

Vorteile:

Mit einem Kapitalgeber können gerade Unternehmen in einer frühen Phase ihrer Selbständigkeit neue Märkte erobern, da sie dann zum Beispiel über mehr Marketing-Budget verfügen. Auch kann ein Investor bereits über Vertriebswege verfügen, die einem StartUp sonst verschlossen wären. Insgesamt macht es oft Sinn in der Phase für Existenzgründer sich einen Investor mit an Board zu holen.

Nachteile:

Ein Kapitalgeber wird sich im Gegenzug zu seiner Investition ein Mitspracherecht sichern wollen. Das sind in der Regel Mehrheitsbeteiligungen an den Unternehmen. Somit wird eine latente Abhängigkeit geschaffen. Der Mehrheitseigner kann so massiv in die Geschäftsstrategie eingreifen.

Was macht ein Kapitalgeber?

Der Anleger (auch Kapitalanleger, Kapitalgeber oder Investor) ist ein Wirtschaftssubjekt, das als Marktteilnehmer auf dem Finanzmarkt ein Finanzprodukt zum Zwecke der langfristigen Vermögensmehrung nachfragt.

Quelle: Wikipedia

Synonyms:
Investoren, Investment, Business Angel
Sie haben noch Fragen? Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch unter info@hsc-personal.de

Mehr zu entdecken

Unternehmensverkauf Bild - Unternehmen verkaufen jetzt
☑ M&A Beratung Infos

Definition und Arten der Unternehmensnachfolge

Für die Beschäftigung mit dem Thema “Sicherung der Unternehmensnachfolge” gibt es viele gute Gründe und Anlässe: das Erreichen der Altersgrenze, Krankheit, geänderte familiäre Bedingungen, aber auch der Wunsch, sich beruflich zu verändern oder kürzer zu treten 🔥🚀Nicht wenige Übergaben drohen zu scheitern und schaden dem Familienfrieden.

Möchten Sie Ihr Geschäft ankurbeln?

Schreiben Sie uns und bleiben Sie in Kontakt

Unternehmensverkauf Bild - Unternehmen verkaufen jetzt

HSC Consulting