Was ist ein M&A-Prozess?
Inhaltsverzeichnis Anzeigen
In einigen M&A-Prozessen führt der Verkäufer eine Due Diligence, also eine sorgfältige Prüfung des zu veräußernden Unternehmens, durch. Hauptsächlicher Beweggrund für eine solche Vendor Due Diligence ist, dass der Verkäufer einen genauen Überblick über Stärken aber auch über die Schwachpunkte des Unternehmens und somit über eventuelle Haftungsrisiken erhalten möchte.
Eine Definition
Der M&A Prozess bezeichnet in der Regel eine Fusion oder eine Verschmelzung zweier Unternehmen zu einer rechtlichen und wirtschaftlichen Einheit, wobei mindestens eines dieser Unternehmen seine vormals rechtliche Selbständigkeit verliert (englisch: „merger“).
Verwandte Artikel:
- Firmen verkaufen online – Beratung Unternehmen Kauf Angebote ?
- Liste Private Equity & Venture Capital Unternehmen Germany Ranking Übersicht, Bewertung und Vergleich
- Investoren – China goes Germany – Ihr Ratgeber
- Due Diligence Checkliste: Übersicht und Fragekatalog für die technische Umsetzung – Das sollten Sie wissen
- Unternehmen gründen: Alle wichtigen Schritte einer Gründung
- So erstellen Sie Ihren Businessplan! Ihr Ratgeber
- Franchise: Die erprobte Geschäftsidee für Gründer
- Wie Sie eine Website verkaufen: Schritt für Schritt 6 Möglichkeiten, eine Website zu verkaufen
- Unternehmensnachfolge im Mittelstand organisieren
- Die 10 aktivsten deutschen VCs – Venture Capital Geber & Investoren