Unternehmensverkauf: planen & erfolgreich gestalten

Unternehmensverkauf – Alles, was Sie wissen sollten​

HSC Personalmanagement

Prinzregentenstr. 65 D-10715 Berlin

+49 (0)30 89 54 0500

24/7 Germany Customer Support

unternehmen@unternehmensboerse.me

send eMail please

Täglich werden Unternehmen verkauft. Bei einem Unternehmensverkauf wird das gesamte Unternehmen an einen oder mehrere Käufer veräußert. Doch wie genau ist der Ablauf? Hier finden Sie die Antworten wie Sie geraden im Zeitalter der Digitalisierung Ihr Unternehmen verkaufen können. Vertrauen Sie unserer Experten-Checkliste: 1. Unterlagen & Expose 2. Käufersuche 3. Verkaufsgespräche / LOI 4. Prüfung Unterlagen / Due Diligence 5. Verhandlung / Checkliste 6. Abschluss / Kaufvertrag

Unternehmensbewertung Management

Teile diesen Beitrag

Gerne teilen unter:

Was bedeutet Unternehmensbewertung?

Bei der Unternehmensbewertung wird ein Unternehmen hinsichtlich eines möglichen Verkaufspreises untersucht. Es werden alle Kennzahlen zusammengetragen um den möglichen Verkaufspreis mittels entsprechender Methoden zu ermitteln. Die korrekte Ermittlung des Unternehmenswerts ist das Herzstück jeder Transaktion, in der Firmen oder Firmenteile den Besitzer wechseln. Dabei gilt: Den einen korrekten Unternehmenswert gibt es nicht. Firmenwerte sind stets subjektive Wertspannen. Bei Verhandlungen zwischen Kaufinteressenten und Verkäufern von Unternehmen spielt die Bestimmung des Unternehmenswerts meistens die zentrale Rolle. Oftmals liegen die Vorstellungen der Beteiligten weit auseinander.

Inhaltsangabe:

Der Ausgangspunkt für eine Unternehmensbewertung kann zum Beispiel der Unternehmensverkauf im Rahmen einer Unternehmensnachfolge sein.

Die Definition lässt sich in Wikipedia finden:

Die Unternehmensbewertung hat die Ermittlung des Wertes von ganzen Unternehmen oder von Anteilen an Unternehmen zum Gegenstand. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Corporate Finance. Die ökonomische Teildisziplin, die sich mit der Bewertung von Unternehmen beschäftigt, heißt Bewertungslehre. Die Person oder der Personenkreis, in deren Interesse eine Bewertung durchgeführt wird, heißt Bewertungssubjekt, der zu bewertende Gegenstand heißt Bewertungsobjekt.

Quelle: Wikipedia

Wie funktioniert eine Unternehmensbewertung?

Die bekanntesten Methoden sind:

Ein Beispiel für eine Unternehmensbewertung haben wir Ihnen in unserem Artikel zur Firmenbewertung zusammengestellt.

Welche Bedeutung hat die Unternehmensbewertung in der M&A-Beratung?

Eine der Etappen des Prozesses des Erwerbs und der Veräußerung einer Gesellschaft ist die Bewertung des Unternehmens, das Gegenstand der Transaktion ist. Aufgrund der Komplexität des Bewertungsprozesses, aber auch seines subjektiven Charakters, ist die zuverlässige Schätzung des Wertes einer Gesellschaft nicht einfach. Der Bewertungsprozess ist komplex und sehr oft subjektiv. Erfreulicherweise wurden anhand der Finanztheorie und der Marktpraxis mehrere Hauptverfahren für die Schätzung des Wertes von Gesellschaften ausgearbeitet, die sich in die einzelnen Bewertungsmethoden unterteilen.

Synonyms:
Firmenbewertung, Bewertungsverfahren, Verkaufspreis
Sie haben noch Fragen? Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch unter info@hsc-personal.de

Mehr zu entdecken

Unternehmensverkauf Bild - Unternehmen verkaufen jetzt
☑ M&A Beratung Infos

Definition und Arten der Unternehmensnachfolge

Für die Beschäftigung mit dem Thema “Sicherung der Unternehmensnachfolge” gibt es viele gute Gründe und Anlässe: das Erreichen der Altersgrenze, Krankheit, geänderte familiäre Bedingungen, aber auch der Wunsch, sich beruflich zu verändern oder kürzer zu treten 🔥🚀Nicht wenige Übergaben drohen zu scheitern und schaden dem Familienfrieden.

Möchten Sie Ihr Geschäft ankurbeln?

Schreiben Sie uns und bleiben Sie in Kontakt

Unternehmensverkauf Bild - Unternehmen verkaufen jetzt

HSC Consulting