Was bedeutet Unternehmensbewertung?
Bei der Unternehmensbewertung wird ein Unternehmen hinsichtlich eines möglichen Verkaufspreises untersucht. Es werden alle Kennzahlen zusammengetragen um den möglichen Verkaufspreis mittels entsprechender Methoden zu ermitteln. Die korrekte Ermittlung des Unternehmenswerts ist das Herzstück jeder Transaktion, in der Firmen oder Firmenteile den Besitzer wechseln. Dabei gilt: Den einen korrekten Unternehmenswert gibt es nicht. Firmenwerte sind stets subjektive Wertspannen. Bei Verhandlungen zwischen Kaufinteressenten und Verkäufern von Unternehmen spielt die Bestimmung des Unternehmenswerts meistens die zentrale Rolle. Oftmals liegen die Vorstellungen der Beteiligten weit auseinander.
Inhaltsangabe:
- Eine Definition für die Unternehmensbewertung
- Inhalte und Ablauf einer Kaufpreisermittlung
- Bedeutung der Firmenbewertung im M&A-Bereich
Der Ausgangspunkt für eine Unternehmensbewertung kann zum Beispiel der Unternehmensverkauf im Rahmen einer Unternehmensnachfolge sein.
Die Definition lässt sich in Wikipedia finden:
Die Unternehmensbewertung hat die Ermittlung des Wertes von ganzen Unternehmen oder von Anteilen an Unternehmen zum Gegenstand. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Corporate Finance. Die ökonomische Teildisziplin, die sich mit der Bewertung von Unternehmen beschäftigt, heißt Bewertungslehre. Die Person oder der Personenkreis, in deren Interesse eine Bewertung durchgeführt wird, heißt Bewertungssubjekt, der zu bewertende Gegenstand heißt Bewertungsobjekt.
Quelle: Wikipedia
Wie funktioniert eine Unternehmensbewertung?
Die bekanntesten Methoden sind:
- Substanzwertverfahren
- vereinfachtes Ertragswertverfahren
- Ertragswertverfahren / AWH-Verfahren
- Multiplikationsverfahren
Ein Beispiel für eine Unternehmensbewertung haben wir Ihnen in unserem Artikel zur Firmenbewertung zusammengestellt.
Welche Bedeutung hat die Unternehmensbewertung in der M&A-Beratung?
Eine der Etappen des Prozesses des Erwerbs und der Veräußerung einer Gesellschaft ist die Bewertung des Unternehmens, das Gegenstand der Transaktion ist. Aufgrund der Komplexität des Bewertungsprozesses, aber auch seines subjektiven Charakters, ist die zuverlässige Schätzung des Wertes einer Gesellschaft nicht einfach. Der Bewertungsprozess ist komplex und sehr oft subjektiv. Erfreulicherweise wurden anhand der Finanztheorie und der Marktpraxis mehrere Hauptverfahren für die Schätzung des Wertes von Gesellschaften ausgearbeitet, die sich in die einzelnen Bewertungsmethoden unterteilen.
- Firmen verkaufen online – Beratung Unternehmen Kauf Angebote ?
- Liste Private Equity & Venture Capital Unternehmen Germany Ranking Übersicht, Bewertung und Vergleich
- Investoren – China goes Germany – Ihr Ratgeber
- Due Diligence Checkliste: Übersicht und Fragekatalog für die technische Umsetzung – Das sollten Sie wissen
- Unternehmen gründen: Alle wichtigen Schritte einer Gründung
- So erstellen Sie Ihren Businessplan! Ihr Ratgeber
- Franchise: Die erprobte Geschäftsidee für Gründer
- Wie Sie eine Website verkaufen: Schritt für Schritt 6 Möglichkeiten, eine Website zu verkaufen
- Unternehmens Magazin für Unternehmensverkauf & Unternehmensnachfolge
- Unternehmensnachfolge im Mittelstand organisieren