Unternehmensverkauf: planen & erfolgreich gestalten

Unternehmensverkauf – Alles, was Sie wissen sollten​

HSC Personalmanagement

Prinzregentenstr. 65 D-10715 Berlin

+49 (0)30 89 54 0500

24/7 Germany Customer Support

unternehmen@unternehmensboerse.me

send eMail please

Täglich werden Unternehmen verkauft. Bei einem Unternehmensverkauf wird das gesamte Unternehmen an einen oder mehrere Käufer veräußert. Doch wie genau ist der Ablauf? Hier finden Sie die Antworten wie Sie geraden im Zeitalter der Digitalisierung Ihr Unternehmen verkaufen können. Vertrauen Sie unserer Experten-Checkliste: 1. Unterlagen & Expose 2. Käufersuche 3. Verkaufsgespräche / LOI 4. Prüfung Unterlagen / Due Diligence 5. Verhandlung / Checkliste 6. Abschluss / Kaufvertrag

Unternehmensnachfolge Consulting weltweit

Teile diesen Beitrag

Gerne teilen unter:

Was bedeutet Unternehmensnachfolge?

Für die Unternehmensnachfolge gibt es erfahrungsgemäß verschiedene Phasen. In der ersten Phase schauen die Eigentümer einer Firma im eigenen Familienkreis nach einem Nachfolger. Ist das erfolglos gehen die Eigentümer auf die Angestellten des Unternehmens zu. Wird dort kein Nachfolger, zum Beispiel im Rahmen eines Management-Buy-out (MBO) gefunden wird auf dem “freien Markt” nach einer Nachfolge gesucht.

UnternehmensnachfolgeWie ist der Ablauf?

Auch dieser Prozess bedarf einer zielgerichteten Strategie. Die entsprechende Beratungsleistung wird von einer M&A-Unternehmensberatung angeboten. Diese kennen den Markt ganz genau und können auch eine objektive Unternehmenswertung abgeben. Gerade der richtige Verkaufspreis ist ein wichtiges Element für den Verkauf des Unternehmens. Finden der Verkäufer und Käufer zusammen, dann kommt es oft zu eigentlichen Unternehmensverkauf.
Inhaltsangabe:

Vorteile:

Wenn sich der Eigentümer schon frühzeitig um eine Nachfolge “kümmert” ist es für das Unternehmen insgesamt leichter diesen Prozess gut organisiert umzusetzen. Mitarbeiter gerade auch in der Fach- und Führungsebene wollen frühzeitig über solche Prozesse informiert werden. Wird der Prozess frühzeitig angestoßen bleibt bei der Umsetzung insbesondere der strategischen Entscheidung “Unternehmensverkauf oder nicht” mehr Zeit.

Nachteile:

Eigentümer von Unternehmen unterschätzen oft die Auswirkungen des demographischen Wandels. Neben diesem Effekt können auch fachliche Themen eine ordentliche Übergabe beeinflussen. Zum Beispiel stellt sich die Frage ob ein Unternehmen in der Digitalisierung schon gut aufgestellt ist.

Welche Definition finden wir?

Der Begriff Unternehmensnachfolge (in älterer Schreibweise auch Unternehmernachfolge) umfasst den Nachfolgeprozess, seine Voraussetzungen, Ziele und Eigenheiten. Unternehmensnachfolgen haben unterschiedliche Gründe (wie z. B. Alter, Krankheit, Tod) und vielfältige Alternativen (wie Vererbung oder Verkauf). Die Nachfolge ist ein typisches Thema des Mittelstandes; wenngleich in Konzernen beim Führungswechsel auch oftmals von Nachfolge gesprochen wird. In mittelständischen Unternehmen spielt neben dem Wechsel in der Leitung eines Unternehmens darüber hinaus der Wechsel am Eigentum eine (oftmals zentrale) Rolle.

Quelle: Wikipedia

Unternehmensnachfolge
© IHK NRW – Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen e. V.

Die Unternehmensnachfolge Übersicht und Auswirkungen

Ganz entscheidend in der Betrachtung der Unternehmensnachfolge ist der Blick auf die Altersstruktur der Unternehmer. Der demographische Wandel trifft die Gruppe der selbständigen Unternehmer mehrheitlich ab 55 Jahren. Das ist die Zielgruppe der Consulting Unternehmern die M&A-Beratung anbieten. Der größte Teil der Unternehmer ist männlich.


© IHK NRW – Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen e. V.

Der größte Anteil der selbständigen Unternehmer ist in der Gruppe zwischen 45 und 55 Jahren zu finden. Ist die Entscheidung für ein Projekt im Bereich der Nachfolge gefallen wir zunächst im eigenen Familienkreis nach einem Nachfolger geschaut. Das kann im günstigsten Fall die eigene Tochter oder der Sohn sein. Bestenfalls bringen diese auch noch eine passende Ausbildung mit. Das bedingt aber nicht das die nächste Generation entsprechende unternehmerische Kenntnisse besitzen. Diese müssen oft in der Praxis entwickelt werden. Eine Risikofaktor ist dann aber ein  möglicher Generationskonflikt.

Unternehmensnachfolge Consulting in der M&A-Beratung

Die M&A-Beratung hat sich zur Aufgabe gemacht die Unternehmensnachfolge von selbständigen Unternehmern zu unterstützen. Gerade im Mittelstand und im gehobenen Mittelstand ist die Nachfrage nach Beratungsleistungen sehr groß. Eine gerne genutzte Unterstützungsleistung für den Einstieg ist der Unternehmensnachfolge-Workshop.


© IHK NRW – Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen e. V.

Wenn man sich eine Umfrage der IHK NRW anschaut so liegen die Schwerpunkte für die Beratung in den Bereichen Vertragsgestaltung, Steuerrecht, Unternehmensbewertung Ablauf der Unternehmensnachfolge, Erbrecht und die Nachfolger-Suche. Für den Bereich Unternehmensbewertung haben wir Ihnen einen Artikel mit einen Beispiel vorbereitet.

Synonyms:
Familiennachfolge, Consulting, Unternehmernachfolge, Nachfolge
Sie haben noch Fragen? Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch unter info@hsc-personal.de

Mehr zu entdecken

Unternehmensverkauf Bild - Unternehmen verkaufen jetzt
☑ M&A Beratung Infos

Definition und Arten der Unternehmensnachfolge

Für die Beschäftigung mit dem Thema “Sicherung der Unternehmensnachfolge” gibt es viele gute Gründe und Anlässe: das Erreichen der Altersgrenze, Krankheit, geänderte familiäre Bedingungen, aber auch der Wunsch, sich beruflich zu verändern oder kürzer zu treten 🔥🚀Nicht wenige Übergaben drohen zu scheitern und schaden dem Familienfrieden.

Möchten Sie Ihr Geschäft ankurbeln?

Schreiben Sie uns und bleiben Sie in Kontakt

Unternehmensverkauf Bild - Unternehmen verkaufen jetzt

HSC Consulting