Was ist eine Due Diligence?
Ein Teil des M&A-Prozess ist die Due Diligence ( DD ). Dabei werden die Unterlagen des Anbieters des zu verkaufenden Unternehmens gesichtet. Käufer und Verkäufer vereinbaren Zeitraum und Umfang für die Due-Diligence-Prüfung, dabei kann ggf. die Zahlung einer Gebühr vereinbart werden, falls ein Kauf nicht zustande kommt. Bei Due-Diligence-Prüfungen werden i. d. R. externe Berater (Steuerberater, Anwälte, Wirtschaftsprüfer etc.) zu Rate gezogen.
Was bedeutet Due Diligence?
Eine Due-Diligence-Prüfung, entsprechend dem englischen Rechts- und Geschäftsjargon oft verkürzt zu Due Diligence (DD), bezeichnet eine sorgfältige Prüfung, die – im Regelfall durch den Käufer veranlasst – beim Kauf von Unternehmensbeteiligungen oder Immobilien sowie bei einem Börsengang erfolgt. Due-Diligence-Prüfungen (sinngemäß übersetzt als „im Verkehr gebotene Sorgfalt“) analysieren Stärken und Schwächen des Objekts sowie die entsprechenden Risiken und spielen daher eine wichtige Rolle bei der Wertfindung des Objektes.
Quelle: Wikipedia
- Firmen verkaufen online – Beratung Unternehmen Kauf Angebote ?
- Liste Private Equity & Venture Capital Unternehmen Germany Ranking Übersicht, Bewertung und Vergleich
- Investoren – China goes Germany – Ihr Ratgeber
- Due Diligence Checkliste: Übersicht und Fragekatalog für die technische Umsetzung – Das sollten Sie wissen
- Unternehmen gründen: Alle wichtigen Schritte einer Gründung
- So erstellen Sie Ihren Businessplan! Ihr Ratgeber
- Franchise: Die erprobte Geschäftsidee für Gründer
- Wie Sie eine Website verkaufen: Schritt für Schritt 6 Möglichkeiten, eine Website zu verkaufen
- Unternehmens Magazin für Unternehmensverkauf & Unternehmensnachfolge
- Unternehmensnachfolge im Mittelstand organisieren