Was ist ein Jahresüberschuss?
Die Umsatzerlöse eines Unternehmens im Laufe einer Periode sind der Ausgangspunkt für die Berechnung des Jahresüberschusses. Von den Umsatzerlösen werden alle betriebsbedingten Aufwendungen wie Löhne und Gehälter, Materialkosten oder Mietzahlungen abgezogen. Hinzugerechnet werden außergewöhnliche Erträge wie der Verkauf von Grundstücken. Abgezogen werden außergewöhnliche Aufwendungen. Ist das Ergebnis der Berechnung positiv, wird dies als Unternehmensgewinn oder operativer Gewinn bezeichnet. Bei einem negativen Ergebnis handelt es sich um einen Jahresfehlbetrag oder operativen Verlust.
Eine Definition
Der Jahresüberschuss ist im Rechnungswesen die sich aus der Gewinn- und Verlustrechnung ergebende positive Differenz aus Erträgen und Aufwendungen einer Rechnungsperiode. Ein negativer Jahresüberschuss heißt Jahresfehlbetrag. Beide Erfolgsgrößen werden auch unter dem neutralen Begriff Jahresergebnis zusammengefasst. Der Jahresüberschuss ist ein Gewinn nach Steuern, der an die Anteilseigner einer Kapitalgesellschaft ausgeschüttet oder thesauriert werden kann. Personengesellschaften ermitteln keinen Jahresüberschuss, sondern einen Gewinn, den die Gesellschafter individuell versteuern.
Quelle: Wikipedia
- Unternehmensnachfolge im Mittelstand organisieren
- Oliver Kahn Wir brauchen Eier! Mut als Erfolgsgarant – Unternehmertum für Startups
- Unternehmensnachfolge – Die richtige Finanzierung ( Checkliste ) 🅾️ Das sollten Sie wissen
- 5 Fehler die Sie beim Unternehmensverkauf vermeiden sollten 🅾️ Das sollten Sie wissen
- “HSC Personal” & “HSC Consulting” eine Marke erobert die Welt
- Unternehmensnachfolge Nachfolge Firmennachfolge Beratung 🅾️ Das sollten Sie wissen
- Werner Gentzke verstärkt das M&A Team von HSC Personalmanagement
- Apple AR-Brille: Wie Apple den Markt für Brillen verändern wird … Ihr Ratgeber
- Top 10 Unternehmensberatung für Firmenverkauf gesucht – Das sollten Sie wissen
- Gesellschaftsanteile verkaufen in der Paxis: Überblick steuerliche und rechtliche Bedingungen