Was ist eine OHG?
Eine Form der Personengesellschaft. Eine Unternehmen bei denen sich Personen zusammenschließen um mit einer Firma einen wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen. Die OHG kann von mindestens zwei natürlichen oder juristischen Personen gegründet werden. Sie entsteht mit der Eintragung im Handelsregister. Darüber hinaus müssen die Gründerinnen bzw. Gründer ihr Gewerbe beim Gewerbeamt anmelden und innerhalb eines Monats nach Betriebseröffnung bzw. Aufnahme ihrerTätigkeit den ausgefüllten „Fragebogen zur steuerlichen Erfassung“ an ihr Finanzamt übermitteln.
Eine Definition
Die offene Handelsgesellschaft (Abkürzung: OHG oder oHG) ist eine rechtsfähige Personenhandelsgesellschaft nach deutschem Gesellschaftsrecht, in der sich mindestens zwei Rechtssubjekte zusammenschließen, um unter gemeinsamer Firma ein Handelsgewerbe zu betreiben.
Quelle: Wikipedia
- Unternehmensnachfolge im Mittelstand organisieren
- Oliver Kahn Wir brauchen Eier! Mut als Erfolgsgarant – Unternehmertum für Startups
- Unternehmensnachfolge – Die richtige Finanzierung ( Checkliste ) 🅾️ Das sollten Sie wissen
- 5 Fehler die Sie beim Unternehmensverkauf vermeiden sollten 🅾️ Das sollten Sie wissen
- “HSC Personal” & “HSC Consulting” eine Marke erobert die Welt
- Unternehmensnachfolge Nachfolge Firmennachfolge Beratung 🅾️ Das sollten Sie wissen
- Werner Gentzke verstärkt das M&A Team von HSC Personalmanagement
- Apple AR-Brille: Wie Apple den Markt für Brillen verändern wird … Ihr Ratgeber
- Top 10 Unternehmensberatung für Firmenverkauf gesucht – Das sollten Sie wissen
- Gesellschaftsanteile verkaufen in der Paxis: Überblick steuerliche und rechtliche Bedingungen