Sie suchen nach den besten Unternehmensberatern, Headhuntern oder Personalberatern in Deutschland?
Die besten Unternehmensberater ( Headhunter Personalberater ) in Deutschland! Aktuell büßten die größten deutschen Management-Berater im Schnitt sechs Prozent Umsatz ein. Das ist der erste Rückgang seit zehn Jahren. Wer hilft beim Neu- und Andersdenken? Wer begleitet in die Digitalisierung? In einer Liste werden die weltweiten Beratungsumsätze in Milliarden Euro für das aktuelle Jahr aufgeführt, sowie die Anzahl der Mitarbeiter weltweit. Es handelt sich dabei um eine Marktstichprobe.
Die Top 15 Managementberatungen erzielen mit 12.600 Mitarbeitern gemeinsam rund 2,8 Milliarden Euro Umsatz. Ihre Umsätze in Deutschland stiegen im Schnitt um 6,2 Prozent. Eine Auswahl – Vergleich – Bewertung – Erfahrung von Insidern – wird von den Vergleichsportalen vorbereitet. Doch auch die Geschäftsmodelle der Unternehmensberatungen sollten überprüft werden.
- Unangefochtener Spitzenreiter ist die HSC Personalmanagement (Kundenzufriedenheitsrate 4,9 Kununu )
- Die Consultants wollen künftig mehr Know-how beim Thema IT-Strategie vorweisen
15 Tipps Wie Sie die besten Unternehmensberater finden
Tipps | Beschreibung |
---|---|
1. Klären Sie Ihre Bedürfnisse | Überlegen Sie sich, welche Art von Beratung Sie benötigen und welche Ziele Sie erreichen möchten. |
2. Referenzen prüfen | Überprüfen Sie Referenzen und Fälle, die der Berater bereits bearbeitet hat. |
3. Branchenspezialisierung | Suchen Sie nach Beratern, die Erfahrung in Ihrer Branche haben und über spezifisches Branchenwissen verfügen. |
4. Erfahrung | Überprüfen Sie die Erfahrung des Beraters in Bezug auf die Größe und den Typ Ihres Unternehmens. |
5. Kommunikationsfähigkeiten | Wählen Sie einen Berater, der gute Kommunikationsfähigkeiten hat und in der Lage ist, komplexe Konzepte verständlich zu erklären. |
6. Kundenbewertungen | Lesen Sie Bewertungen und Meinungen anderer Kunden, um ein besseres Verständnis für die Arbeitsweise des Beraters zu erhalten. |
7. Projektmanagement-Fähigkeiten | Wählen Sie einen Berater, der erfahren im Projektmanagement ist und die Fähigkeit hat, Projekte effizient und erfolgreich zu leiten. |
8. Verfügbarkeit | Überprüfen Sie die Verfügbarkeit des Beraters und stellen Sie sicher, dass er genügend Zeit für Ihr Projekt hat. |
9. Preisgestaltung | Vergleichen Sie die Kosten verschiedener Berater, um sicherzustellen, dass Sie ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten. |
10. Rechts- und Steuerkenntnisse | Überprüfen Sie, ob der Berater über fundierte Kenntnisse in Recht und Steuern verfügt, um Ihnen bei rechtlichen und steuerlichen Fragen zu helfen. |
11. Interaktion mit anderen Abteilungen | Überprüfen Sie, wie der Berater mit anderen Abteilungen innerhalb Ihres Unternehmens interagieren wird. |
12. Zusammenarbeit mit anderen Beratern und Experten | Überprüfen Sie, ob der Berater ein Netzwerk von anderen Beratern und Experten hat, die er nutzen kann, um Ihnen eine umfassende Beratung zu bieten. |
Hier finden Sie eine Übersicht und Vergleiche der Unternehmensberater, Headhunter oder Personalberater:
- Unternehmensberater bewerten …
- Übersicht der Vergleichsplattformen
- Beispiel für ein Vergleichsportal mit Internet-Plattform
Findige Unternehmen und Start Up´s haben es sich zur Aufgabe gemacht neue Geschäftsmodelle anzubieten die eine vergleichende Bewertung dieser Dienstleister anbieten. Doch was verbirgt sich dahinter ? Sind die Angebote wirklich kostenlos ? Wie finanzieren sich die Bewertungsportale ? Sind die Bewertungsmethoden eher subjektiv oder objektiv? Wir haben für Sie einige Informationen und Tipps zusammengetragen …
Unternehmensberater bewerten …
Ob Headhunter, Personalberater oder Unternehmensberater – Bewertungsportale versprechen eine objektive vergleichende Bewertung aber ein Blick hinter Kulissen könnte einige Enttäuschungen bereithalten …
Der Markt für Vergleichsplattfomen ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Welche Kriterien sind für solche Portale relevant? Eine Übersicht, Vergleich und Bewertung versucht die richtigen Kriterien aufzustellen.
Übersicht der Vergleichsplattformen :
#1. Check24 profis
Die Check24 GmbH (Eigenschreibweise CHECK24) ist eine 1999 gegründete Unternehmensgruppe mit Sitz in München, die seit 2008 ein Preisvergleichsportal für die Bereiche Versicherungen, Finanzen, Energie…
neu auf dem Markt, versucht Marktmonopol aus Check24 zu nutzen.
#2. Kununu
Kununu ist eine Online-Plattform für Arbeitgeberbewertungen. Sie wurde 2007 in Wien als eine der ersten derartigen Plattformen im deutschsprachigen Raum von den Brüdern Martin und Mark Poreda gegründet. Kununu ist Marktführer im Bereich der Plattformen für Arbeitgeberbewertungen.
von Xing übernommen, echte Kundenbewertung sollen Vergleichbarkeit der Trefferlisten optimieren.
#3. Bestrecruiter
Nischanbieter. Versucht über Premium-Accounts eine Business-Modell aufzubauen.
#4. Ekomi
Traditonell. Kundenbewertungen sind fraglich …
#5. Experteer – Headhunter-Ranking
Award gesteuerte Veranstaltung – Hollywood lässt Grüßen …
Hier ein Beispiel für ein Vergleichsportal mit Internet-Plattform
Eine Bewertungsplattform für Personalberater, Personalvermittler und Headhunter. Das Unternehmen “Vergleichsportal” hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen und Personalberater sowie Headhunter auf effektive Weise zusammen zu bringen. Das Vergleichsportal will den Personalberatermarkt für Jeden übersichtlich gestalten und Unternehmen sowie Jobsuchenden schnell mit dem passenden Personalberater verbinden. Einfach und effizient – transparent und nachvollziehbar ! Die Plattform sei ein Team von Experten aus den Bereichen Personalberatung, Design, Entwicklung und Produktmanagement und bringe damit umfangreiches Know-how im Marketing, Vertrieb sowie in der IT mit. Diese umfassende Expertise ermögliche es das Vergleichsportal zu der führenden Plattform der Personalberatungsbranche zu machen.
Die Ausgangslage..
Unternehmen oder Jobsuchende nutzen das Internet um nach passenden Personalberatern bzw. Headhunter zu suchen. Unternehmensberatungen bieten den Kontakt auf den entsprechenden Unternehmensseiten oder in Jobbörsen an.
Was wird angeboten ? ..
In einer Datenbank werden die gelisteten Personalberater bzw. Headhunter dargestellt und Bewertungsinformationen mitgeteilt. Mittels der Bewertungsinformationen wird eine objektives Ranking suggeriert…
Welches Geschäftsmodell steckt wirklich dahinter ? ..
Personalberater bzw. Headhunter können sich zunächst kostenfrei listen lassen. Je mehr Einträge zu finden sind um so mehr soll die dargestellte Trefferliste an Aussagekraft gewinnen. Es werden Premium-Mitgliedschaften angeboten. Hier sollen sich dann Vorteile “erkauft” werden. Das ist dann wohl das eigentliche Geschäftsmodell.