Unternehmensverkauf: planen & erfolgreich gestalten

Unternehmensnachfolge – Alles, was Sie wissen sollten​

HSC Personalmanagement

Prinzregentenstr. 65 D-10715 Berlin

+49 (0)30 89 54 0500

24/7 Germany Customer Support

unternehmen@unternehmensboerse.me

send eMail please

Täglich werden Unternehmen an Ihre Nachfolger übergeben. Mit der Unternehmensnachfolge wird der Übergang eines Eigentümer geführten Unternehmens vom Unternehmer auf seinen Nachfolger bezeichnet. “Nachfolge planen – Erfolg” sichern. Vertrauen Sie unserer Experten-Checkliste:

  1. Unterlagen & Expose
  2. Käufersuche
  3. Verkaufsgespräche / LOI
  4. Prüfung Unterlagen / Due Diligence
  5. Verhandlung / Checkliste
  6. Abschluss / Kaufvertrag

Unternehmensverkauf Erfahrungsbericht ein Ablauf mit Beispiel – Das sollten Sie wissen

Unternehmensverkauf Erfahrungsbericht ein Ablauf mit Beispiel

Wie viel Erfahrung braucht es um ein Unternehmen zu verkaufen?

Ein Unternehmen verkaufen braucht viel Erfahrung. Auf Unternehmer kommt dieser Schritt in der Regel nur einmal im Berufsleben zu.

Was bedeutet Unternehmensverkauf?

Bereiten Sie Ihren Unternehmensverkauf systematisch vor. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Firmenverkauf gelingt. Nachfolgebörsen sind dabei eine Möglichkeit von vielen. Eine professionelle Unternehmensbewertung geht in die Tiefe. Falls Sie Ihre Firma verkaufen möchten, müssen Sie natürlich zunächst den realistischen Wert berechnen. Dieser setzt sich aus verschiedenen Positionen zusammen. Neben Gewinn spielen bei einem Firmenverkauf weitere Faktoren eine wichtige Rolle, unter anderem Kundenstruktur, Wettbewerbsvorteile, Prozesse, Zukunftserwartung, Rechtsform.

1. Phase: Unternehmen verkaufen – Projektstart

Der Entschluss zum Unternehmensverkauf ist gefallen. Aber wie wird ein Unternehmen vermarktet? Wie können Käufer angesprochen werden? Lesen Sie hier den Erfahrungsbericht.

2. Phase: Auswahl einer M&A-Beratung um das Unternehmen zu verkaufen.

Ansprache der M&A-Beratung und Auswahl für das Projekt. Unternehmensbewertung um den Verkaufspreis festzulegen. Erstellung eines Firmen-Exposés. Käuferansprache über die M&A-Beratung und auch über das eigene Netzwerk.

3. Phase: Verkaufsgespräche

Auswahl des Käufers und Präsentation der Zahlen. Verhandlungen bis zum Abschluss.

 

Unternehmensverkauf Erfahrungsbericht im Ablauf an einem Beispiel

Unternehmensverkauf Erfahrungsbericht im Ablauf an einem Beispiel
Unternehmensverkauf Erfahrungsbericht im Ablauf an einem Beispiel …

In der ersten Phase stellen sich natürlich einige Fragen die das gesamte Projekt begleitet haben. Wie läuft ein Unternehmensverkauf ab? Welche Probleme gibt es beim Unternehmensverkauf?  Helfen Unternehmensbörsen beim Unternehmensverkauf? Welche Unternehmensberatungen unterstützen Sie? Gibt es M&A-Berater die Sie direkt ansprechen können?

1. Phase: Unternehmen verkaufen – Projektstart

Unternehmen verkaufen – Projektstart
Unternehmen verkaufen – Projektstart …

In diesem Beispiel war der Gedanke das Unternehmen zu verkaufen schon lange gereift.

Denn mit den Jahren veränderte sich die Mitbewerberssituation.

In den Anfangsjahren wurden Marken-Kinderteppiche über einen eigenen Online-Shop verkauft. Die Kinderteppiche waren hochwertig und wurden hauptsächlich über einen Hauptlieferanten geordert. Mit der Zeit kamen weitere Online-Marktplätze wie eBay und AMAZON hinzu. Ein zunächst als stationäres Ladenlokal geführtes Geschäft wurde schon bald zu einem Lager umfunktioniert. Als der Hauptlieferant noch weitere Händler bediente und über AMAZON selber in das Online-Geschäft einstieg vielen im Wettbewerb die Preise und die Marge wurde immer geringer.  Damit viel dann die Entscheidung das Unternehmen zu verkaufen. Im folgenden finden Sie die Inhalte aus dem Unternehmens-Exposé. Dieses war dann die Grundlage für den Unternehmensverkauf.

© IHK NRW – Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen e. V.

2. Phase: Auswahl einer M&A-Beratung um das Unternehmen zu verkaufen.

Auswahl einer M&A-Beratung
Auswahl einer M&A-Beratung …

In der zweiten Phase wurde dann einen M&A-Beratung ausgewählt. Diese hat das gesamte Projekt begleitet, sich aber gegenüber den Käufern ganz im Hintergrund gehalten. Durch eine Unternehmensbewertung wurde der Verkaufspreis des Unternehmens ermittelt.

© IHK NRW – Die Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen e. V.

In dem Beispiel finden Sie die wichtigsten Kennzahlen im Unternehmen-Expose zusammengefasst.

Übersicht und ein Beispiel-Informationen aus dem erfolgreichen Unternehmensverkauf:


Das Beispiel für den erfolgreichen Unternehmensverkauf ist das Unternehmen kinderland24. Nach intensiver Suche wurde das Unternehmen in 2015 an einen der Mitbewerber der Branche verkauft. Das hier dargestellte Expose ist als Beispiel für den Ablauf zu sehen. Es spiegelte den ersten Schritt als Darstellung im Expose für die Zielkunden im Mittelstand dar.

Unternehmen verkaufen online Beratung

Sprechen Sie uns direkt an: per eMail.. oder rufen Sie uns einfach an… Tel. +49 (0)30 89 54 0500 aktuelle Themen finden Sie auch in unserem Forum für Unternehmer …

Vorlage des Unternehms-Exposes:

Firma kinderland24 – Onlineshop und stationäres Geschäft Schritt für Schritt:

Erstellen Sie eine allgemeine Beschreibung…

Onlineshop ( eigene Domäne, eBay, Amazon, google shopping, etc. ) für Markenartikel im Bereich Textilhandel.
 
Seit 2009 sind wir im Onlinegeschäft sehr erfolgreich tätig. Wir haben ein eigenes Warenlager in Kombination mit einem Einzelhandelsgeschäft. Der Online-Auftritt basiert auf einem Multilevel-Marketing-Konzept.
Wir bieten alle führenden Markenartikel in diesem speziellen Bereich an.
Ab dem 1. Tag der Übernahme sind Gewinne garantiert. Verbindlichkeiten gibt es keine.
99% aller Kunden sind Onlinekunden, die das Bestellte versendet bekommen. Der Standort ist daher unbedeutend und kann von überall getätigt werden.
 
Liefern Sie Zahlenmatterial für den Käufer:

Gegenstand des Verkaufs:

 
Alle Vertriebskanäle , Betriebswirtschaftliche Zahlen:
( alle Zahlen Netto )
 
  • Umsatz 2012: 540.000 Euro Ertrag: 44.000 Euro
  • Umsatz 2013: 640.000 Euro Ertrag: 14.000 Euro
 
In 2013 haben wir 46.000 Euro in den Warenbestand investiert. Daher kleinerer Gewinn als 2012.
 
Fügen Sie weitere wichtige Kennzahlen ein …

Firmenbeschreibung:

  • Lagerbestand: Wir haben zur Zeit einen Warenbestand von 80.000 Euro
  • Werbeaufwand: Das Werbebudget liegt zwischen 100€ und 300€ im Monat.
  • Shopsystem: Das Shopsystem ist xtCommerce und ein ausgereiftes IT-Konzept.

  • Bestelleingang, Lagerverwaltung, Kundenverwaltung,

  • Rechnungserstellung, Lieferscheinerstellung, Automatische Benachrichtigung der Kunden,

  • Automatische Artikelverwaltung, Automatischer Export an Preissuchmaschinen

  • Das Shopsystem funktioniert sehr gut.

Schreiben Sie weitere Details für den Käufer ..

Sonstiges:

Das Onlinegeschäft befindet sich im laufenden Betrieb und die Übernahme soll nichts daran ändern. Voraussetzung für den Betrieb des Shops gibt es keine. Mein Wunsch ist der weitere Betrieb des Shops, also bitte nur ernsthafte
Anfragen für den Ablauf.
 
Firmenstandort:
Germany
Beteiligungsmotiv:
Unternehmensnachfolge / Geschäftsaufgabe
Beteiligungsumfang:
Komplettübernahme des Unternehmens
Handelsstufe:
Einzelhandel / Dienstleistung / Versandhandel
Anzahl Mitarbeiter:
5
Branche:
Großhandel / Einzelhandel / Einzelhandelsgeschäfte / Versandhandel
 
Jahresumsatz:bis 0,6 Mio EUR
Kaufpreis: 180.000 EUR
Grundbesitz: Nein

 

3. Phase: Verkaufsgespräche

Verkaufsgespräche
Verkaufsgespräche …

In der dritten Phase bei den Verkaufsgesprächen entwickelte sich mit der Zeit eine bestimmte Vorgehensweise heraus. Zunächst einmal agierte die M&A-Beratung immer im Hintergrund und diente als Backup für die Strategie und das Zahlenwerk. Den Käufern war das Unternehmen nicht immer bekannt, daher fand meistens ein Vor Ort-Termin statt bei dem dann das Lager und der Warenbestand begutachtet wurden. Dann wurde das Unternehmen noch einmal allgemein vorgestellt.

Im Zuge des Erstgespräches wurde dann noch das Unternehmens-Exposé und die BWA´s der letzten drei Geschäftsjahre mitgegeben.

Es wurden dann weitere Gespräche anvisiert. Zum Schluss gab es dann einen Übergabe-Termin und die Bezahlung erfolgt dann relativ zügig.

Ergebnis: Das gesamte Unternehmen wurde mit all seinen Rechten und Lieferantenbeziehungen verkauft.

  • Finden Sie das richtige Angebot in der Unternehmesbörse ...
    Unternehmensbörse für den Unternehmensverkauf und Unternehmenskauf - New Future - Finden Sie das richtige Angebot ...

Unternehmensverkauf Erfahrung[Guide Unternehmensverkauf]Bemerkung & Infos
Unternehmensverkauf ErfahrungEgal ob sich ein Unternehmer aus Altersgründen zur Ruhe setzen möchten oder aus einem beliebigen anderen Grund – der Unternehmensverkauf ist die finale Herausforderung eines jeden Betriebsinhabers. Für gewöhnlich ist der Verkauf eines Unternehmens eine einmalige Angelegenheit und hat nur wenig mit der bisherigen Tätigkeit des Unternehmers zu tun.

Die finanziellen, rechtlichen und emotionalen Konsequenzen in Bezug auf dieses Thema, werden sehr häufig ausgeblendet oder zunächst zurückgestellt. Viele Unternehmer haben keine oder falsche Vorstellungen von der zeitlichen Dimension eines Unternehmensverkaufs.

 

Unternehmen ÜbernahmeDie Unternehmensübernahme (auch: Unternehmenskauf) beschreibt einen Prozess, bei dem ein bereits bestehendes Unternehmen von einem „Gründer“ übernommen wird. Dieser führt das bestehende und am Markt etablierte Unternehmen weiter. Grundsätzlich lässt sich hier die familieninterne Übernahme von der Übernahme durch externe Personen (externe Übernahme) unterscheiden.Nachteile einer Unternehmensübernahme. Führungsrolle: Nach einer Übernahme hat der neue Besitzer keine Zeit in seine neue Rolle hineinzuwachsen, sondern findet sich unmittelbar in der Führungsrolle wieder. Ohne Erfahrung kann es sehr schwierig sein, dieser Rolle gerecht zu werden, insbesondere ohne Coaching des vorigen Geschäftsführers.
Unternehmensverkauf PlanEin Unternehmensverkaufsprozess ist mit vielen Herausforderungen verknüpft.Die Erfahrung zeigt, dass folgende Situationen vermehrt auftreten: •Viele Unternehmer setzen sich keine eigenen und persönlichen Ziele, die sie mit dem Unternehmensverkauf erzielen möchten.Den Unternehmensverkauf gut planen und richtig umsetzen. Es ist inzwischen unter Unternehmern allgemein bekannt, dass  ca. 80.000 – 120.000 Unternehmen zum Verkauf stehen, meist aufgrund einer nicht vorhandenen familieninternen Unternehmensnachfolge, manchmal auch durch Auseinandersetzungen zwischen Gesellschaftern oder auch durch Krankheit
FirmenverkaufDer Firmenverkauf eines kleinen und mittelständischen Unternehmens ist eine enorme Herausforderung und zugleich eine Chance. Die Gründerfamilie oder der derzeitige Inhaber möchten sich zur Ruhe setzen und neben einem Verkaufserlös auch das gute Gefühl erhalten, dass ihr Unternehmen fortgeführt wird.Wir empfehlen Ihnen die Aufgabe eines eigenen Gesuchs zum Unternehmenskauf – kostenfrei, unverbindlich und anonym. Firmeninhaber, die einen Unternehmensverkauf planen und noch nicht als Angebot in unserer Firmenboerse gelistet sind, werden so auf Ihre Firmensuche aufmerksam und können über uns diskret mit Ihnen in Kontakt treten. Hier unsere Unternehmensbörse.
MittelstandDer Unternehmensverkauf bzw. Firmenverkauf ist eine wirtschaftliche und rechtliche Transaktion aus Anbietersicht. Bei dieser wird ein Unternehmen ganz oder teilweise vom Verkäufer an einen Käufer verkauft und veräußert. Die Kaufpreiszahlung kann entweder gegen Geld oder Anteile eines anderen Unternehmens erfolgen.Unser Fokus liegt auf der Begleitung von Transaktionen mittelständischer Unternehmen – Nachfolgeregelungen aus Produktion, Handel und Dienstleistung mit einem typischen Umsatzvolumen zwischen 1 und 50 Millionen Euro.

5/5 (32 Reviews)
5/5 (32 Reviews)
4.9/5 (47 Reviews)

HSC Consulting

Unternehmen verkaufen?

Sie wollen Ihre Firma verkaufen? Schnell & sicher?

Jetzt kostenlos informieren