Unternehmensverkauf: planen & erfolgreich gestalten

Unternehmensnachfolge – Alles, was Sie wissen sollten​

HSC Personalmanagement

Prinzregentenstr. 65 D-10715 Berlin

+49 (0)30 89 54 0500

24/7 Germany Customer Support

unternehmen@unternehmensboerse.me

send eMail please

Täglich werden Unternehmen an Ihre Nachfolger übergeben. Mit der Unternehmensnachfolge wird der Übergang eines Eigentümer geführten Unternehmens vom Unternehmer auf seinen Nachfolger bezeichnet. “Nachfolge planen – Erfolg” sichern. Vertrauen Sie unserer Experten-Checkliste:

  1. Unterlagen & Expose
  2. Käufersuche
  3. Verkaufsgespräche / LOI
  4. Prüfung Unterlagen / Due Diligence
  5. Verhandlung / Checkliste
  6. Abschluss / Kaufvertrag

Unternehmensnachfolge in Deutschland, Österreich und der Schweiz – Nachfolger dringend gesucht

Unternehmensnachfolge in Deutschland, Österreich und der Schweiz – Nachfolger dringend gesucht

Unternehmensnachfolge in Deutschland, Österreich und der Schweiz – Nachfolger dringend gesucht

Der Begriff Unternehmensnachfolge (in älterer Schreibweise auch Unternehmernachfolge) umfasst den Nachfolgeprozess, seine Voraussetzungen, Ziele und Eigenheiten. Unternehmensnachfolgen haben unterschiedliche Gründe (wie z. B. Alter, Krankheit, Tod) und vielfältige Alternativen (wie Vererbung oder Verkauf).

Was bedeutet Unternehmensnachfolge?

Studien zum Thema Unternehmensnachfolge in Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigen: Der Mangel an Nachfolgern bedroht Familienfirmen als Rückgrat der Wirtschaft. Die Eigentümer von Unternehmen aller Branchen suchen nach Nachfolgern. Hier sind große Chancen für Gründer und StartUp´s. Durch Übernahmen und Beteiligungen lassen sich schnell Erfolge erzielen und eine gute Marktposition gegenüber dem Wettbewerb behaupten.

Unternehmensnachfolge in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Unternehmensnachfolge in Deutschland, Österreich und der Schweiz …

Der demographische Wandel hat Einfluss auf die Unternehmensnachfolge

Durch den demographischen Wandel verändert sich die Unternehmerschaft in ganz Europa rasant: In den nächsten Jahren werden ein großer Teil der Unternehmer deutlich über 50 Jahre alt sein.

Ein großer Teil der Unternehmer stammt daher aus den geburtenstarken Jahrgängen.

So gibt es auch in Deutschland, Österreich unabhängige Studien die dies beweisen. So gibt es spezielle Studien zum Generationswechsel insbesondere zu den deutschen Unternehmen. Die Ergebnisse bestätigen im Zeichen der Corona-Krise den Handlungsdruck von Familienunternehmern mehr denn je. Untersucht wurden insgesamt gut 580.000 Firmen in den Umsatzklassen von 250.000 Euro bis zu 50 Millionen Euro.

Branchen und der geographische Standort haben unterschiedliche Anforderungen an die Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge in Deutschland, Österreich und der Schweiz – Nachfolger dringend gesucht
Unternehmensnachfolge in Deutschland, Österreich und der Schweiz – Nachfolger dringend gesucht

Spitzenreiter bei den Unternehmen mit Nachfolgebedarf ist der Raum München, gefolgt von Stuttgart, Frankfurt, Berlin, Münster, Hannover, Hamburg und Köln. Die Maschinenbau-Branche, die produzierende Industrie und der Einzel- und Großhandel sind besonders betroffen:

In diesen Branchen werden die meisten Unternehmer älter als 50 Jahre sein.

Über den Mittelstand rollt eine Nachfolgewelle hinweg. Ein Großteil der Firmeninhaber hat ein Alter erreicht, in dem er seine Angestellten längst in Rente schicken würde.

Die Zahlen sind eindeutig: Unter den Eigentümern von Familienunternehmen liebäugeln in den nächsten Jahren mehr als 500.000 Familienunternehmer mit einem Generationswechsel. Damit stehen Jahr für Jahr gut 100.000 Nachfolgen an.

Unternehmensnachfolge als Herausforderung für die Eigentümer der Unternehmen

In vielen Familienunternehmen ist der Stabwechsel ein regelrechtes Tabuthema. Statt die Übergabe frühzeitig zu planen, schiebt der Inhaber den Machtwechsel auf die lange Bank.
Mit fatalen Folgen: Eine ungeklärte Nachfolge lähmt den wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens und gefährdet den Erhalt des Familienvermögens. Dabei bieten sich vielfältige Varianten bis hin zu der Gründung einer Stiftung, so dass für jede individuelle Konstellation eine maßgeschneiderte Lösung möglich ist.

M&A Consulting Beratung Unternehmensberatung HSC Personalmanagement
Sprechen Sie uns direkt an:
per eMail..
oder rufen Sie uns einfach an…
Tel. +49 (0)30 89 54 0500
aktuelle Themen finden Sie auch in unserem Forum für Unternehmer …

Viele Inhaber träumen zwar davon, ihr Unternehmen an den eigenen Nachwuchs oder Verwandte zu übertragen. Doch viele Firmenpatriarchen lassen nur ungern los und scheuen den Rückzug aus dem aktiven Geschäft. Sie übergeben schließlich nicht nur einen Betrieb, sondern lösen sich von ihrem Lebenswerk.

Die junge Generation hingegen fremdelt häufig mit althergebrachten Strukturen, möchte eigene Ideen umsetzen oder verfolgt einen anderen Lebensweg.

Gerade bei kurzfristigen Nachfolgen sind Generationskonflikte vielerorts programmiert. Nicht wenige Übergaben drohen zu scheitern und schaden dem Familienfrieden.

Unternehmensnachfolge Ausblick für die Unternehmer
Unternehmensnachfolge Ausblick für die Unternehmer …

Mit dieser Altersentwicklung in Familienunternehmen gehen oft auch ein Investitionsstau und ein gefährlicher Substanzverlust einher. Die Mehrheit der deutschen Familienunternehmen steht kurzfristig vor der Frage, ihre Nachfolge verlässlich und zukunftsorientiert zu regeln.

Ausblick für die Unternehmer

Um dem Unternehmermangel zu begegnen braucht es aus unserer Sicht eine neue deutsche Gründerzeit. Eine professionelle Vorbereitung und ausreichend Zeit für die Suche sind für einen Erfolg in dieser auch für Millionen Arbeitnehmer existenziellen Frage. Um dem Unternehmermangel zu begegnen, braucht es aus eine neue deutsche Gründerzeit. Erfolgreich organisierte Nachfolgeregelungen werden damit letztlich zu einer Zukunftsfrage für die Wirtschafts- und Innovationskraft der Bundesrepublik und für ganz Europa.

Was bedeutet M&A? Mergers & Acquisitions?

Mit dem Begriff wird i.d.R. eine Fusion oder eine Verschmelzung zweier Unternehmen zu einer rechtlichen und wirtschaftlichen Einheit (Merger) bzw. der Erwerb von Unternehmenseinheiten oder eines ganzen Unternehmens (Acquisition) bezeichnet. Bei der Übernahme helfen in der Regel die Spezialisten einer Unternehmensberatung wie die HSC Personalmanagement. Weitere Infos? Vertrauen Sie den Experten! Click here für weitere Informationen.

Was macht ein M&A Berater?

Berufsbild Mergers and Acquisitions Specialist. Übernahmen, Verkäufe und Fusionen von Unternehmen gehören in der Wirtschaft zur Tagesordnung. Für den reibungslosen und gewinnbringenden Ablauf dieser Vorgänge sind Mergers and Acqusitions Specialists verantwortlich. Du wirst auch als M & A-Berater bezeichnet. Weitere Infos? Vertrauen Sie den Experten! Click here für weitere Informationen.

Welche Phasen gibte es bei der M&A Beratung?

Die Basis für erfolgreiche M&A-Deals ist die Akquisitionsstrategie. Sie ist der erste Schritt zu einer erfolgreichen Unternehmensübernahme. Der Ablauf einer Akquisition wird in drei Phasen unterteilt: M&A-Strategie: Festlegung der Akquisitionsstrategie M&A-Prozess: Umsetzung und Vorbereitung der M&A-Transaktion Merger-Integration: Vorbereitung und Durchführung der Integration. Weitere Infos? Vertrauen Sie den Experten! Click here für weitere Informationen.

5/5 (29 Reviews)
5/5 (29 Reviews)
5/5 (36 Reviews)

HSC Consulting

Unternehmen verkaufen?

Sie wollen Ihre Firma verkaufen? Schnell & sicher?

Jetzt kostenlos informieren